Bio-Eier an der Spitze 09.02.2022 Die ökologische Geflügelhaltung ist der Betriebszweig im ökologischen Landbau, der in den letzten Jahren am stärksten gewachsen ist.
Viele Themen neu denken 09.02.2022 Ob Klimawandel, Wolf, Flächenschutz….: Biolandwirt Peter Schmidt stand mit Grünen-Politikerin Mona Neubaur im Hofgespräch.
Investitionsförderung für Biogasanlagen 08.02.2022 Ab sofort können sich Betreiber von Biogasanlagen deren emissionsmindernde Aufrüstung mit bis zu 40 % bezuschussen lassen.
Welcher Anteil der Verbraucherausgaben für Nahrungsmittel kommt bei den Landwirten an? 07.02.2022 Ein immer geringerer Teil dessen, was Verbraucherinnen und Verbraucher für Nahrungsmittel bezahlen, kommt bei den Erzeugerinnen und Erzeugern an.
Internationaler Tag der Hülsenfrüchte 05.02.2022 Am 10. Februar ist Internationaler Tag der Hülsenfrüchte. Dann werden die Ackerfrüchte als Alleskönner gefeiert.
Brotbacken in seiner reinsten Form 04.02.2022 Handwerkliches Können und bewährte Rezepturen sind Familientraditionen, die heute in der Bio-Mühlenbäckerei Back Bord in Bochum so aktuell sind wie vor 120 Jahren.
Sind Feldroboter reif für die Praxis? 03.02.2022 Auf dem 5. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln waren der Einsatz von Feldrobotern und die Zukunft digitaler Technik im ökologischen Gemüse- und Zuckerrübenanbau die Schwerpunktthemen.
RegioHuhn: Mit traditionellen Hühnerrassen in die Zukunft 02.02.2022 Diese Hühner sind etwas Besonderes, das sieht man auf den ersten Blick. Der markante Federschopf auf dem Kopf ist typisch für Altsteirer, eine alte Haushuhnrasse.
Saatwicken in der Öko-Fütterung? 01.02.2022 Der Einsatz von Saatwicken ist mit moderaten Anteilen empfehlenswert, sagt eine nun abgeschlossene Fütterungsstudie.
Anbau von Sojabohnen in Deutschland wächst 31.01.2022 Der Sojaanbau in Deutschland verlässt die Nische. 2021 wurde die Königin der Eiweißpflanzen hierzulande auf fast 35 000 ha kultiviert.