Weitere BHV-1 Ausbrüche in NRW 01.04.2022 Im März wurden in den Kreisen Wesel und Borken auf insgesamt drei Betrieben Infektionen mit BHV 1 (IBR) festgestellt.
Klima- und Biodiversitätsschutz für einen Bananenanbau der Zukunft 31.03.2022 Im Rahmen der internationalen Leitmesse "Fruit Logistica" wird es am 6. April eine Veranstaltung zu „Klima- und Biodiversitätsschutz für einen Bananenanbau der Zukunft“ geben.
KTBL: Direktvermarktung von Getreideprodukten 30.03.2022 Die wichtigsten Planungsdaten dazu, wie aus dem eigenen Getreide Mehl und andere Produkte für die Direktvermarktung erzeugt werden können, sind in einer KTBL-Broschüre zusammengestellt.
Der Umgang mit Brache, Stilllegung und Nichtproduktiven Flächen 29.03.2022 Im Rahmen der so genannten Konditionalität der kommenden Agrarreform sind landwirtschaftliche Betriebe dazu verpflichtet, mindestens 4 % der Ackerflächen als Brache, Stilllegung oder Nichtproduktive Flächen (NPF) vorzusehen.
KTBL-Schrift: Drohnen in der Landwirtschaft 28.03.2022 Den Überblick behalten, neue Perspektiven und Blickwinkel einnehmen – genau dafür sind Drohnen wie geschaffen. Dank neuester Technik lassen sich Schläge, Pflanzenbestände, ja selbst Einzelpflanzen, aus der Ferne beobachten.
Zwei neue Öko-Modellregionen in Nordrhein-Westfalen 28.03.2022 Die Region „Münsterland“ sowie der „Mühlenkreis“ sind zwei weitere neue Öko-Modellregionen in NRW.
Die Bio-Märkte im Februar 2022 25.03.2022 Wie haben sich die Märkte für Bio-Futtermittel, -Rinder, -Schweine, -Milch und -Kartoffeln im Februar entwickelt? Lesen Sie mehr in den aktuellen Bio-Marktberichten.
Förderung des ökologischen Landbaus 25.03.2022 Die Unterlagen für neue Öko-Förderanträge (Neu-Umsteller 2022) sowie die Unterlagen für Folgeanträge stehen nun auf der Website der Landwirtschaftskammer zum Download bereit.
Ukraine-Resolution gegen Spekulationen und Instrumentalisierung 24.03.2022 Bei der Delegiertenversammlung des Bioland-Verbandes diese Woche hat der Verband unter anderem auch eine Resolution veröffentlicht, mit der er sich ganz klar gegen Spekulationen und die Instrumentalisierung des Ukraine-Krieges positioniert.
Keine vermeintlich einfachen Lösungen in der Krise 24.03.2022 Der Naturland-Verband wendet sich einerseits gegen Forderungen, wegen des Kriegs den Green Deal der EU-Kommission auszusetzen. Zugleich kritisiert er auch aber die Idee eines EU-Sofortprogramms zur kurzfristigen Abstockung der Tierbestände.