Hofnachfolge als Unterrichtsmodul 20.12.2022 Das neue Unterrichtsmodul „Erfolgreiche Hofnachfolge“ für landwirtschaftliche Berufs- und Fachschulen soll dazu beitragen, dass Hofnachfolgen möglichst frühzeitig geplant und wichtige Schritte rechtzeitig eingeleitet werden.
Schulungstermine Pflichtschulung §13a DüV 19.12.2022 Bewirtschafter nitratbelasteter und/oder eutrophierter Gebiete müssen in NRW einmal innerhalb von drei Jahren an einer zweistündigen Pflichtschulung teilnehmen. Die Termine finden Sie bei der Landwirtschaftskammer NRW.
„LandInForm“: Was die neue GAP bringt 19.12.2022 Die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beginnt am 1. Januar 2023. Wie sich das Förderinstrument GAP auf die Landwirtschaft und den ländlichen Raum auswirkt, zeigt die neue Ausgabe „LandInForm“ der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume.
LUFA NRW LUFA NRW: Öffnungszeiten zum Jahreswechsel 16.12.2022 Die Labore der LUFA NRW bleiben zwischen dem 24. Dezember und 1. Januar geschlossen. Der LUFA-Kurier fährt alle Probenabgabestellen bis einschließlich 22. Dezember laut Plan an.
Mais im Ökoanbau – die Sorte ist ein Baustein 16.12.2022 Mais lässt sich gut in Fruchtfolgen des ökologischen Landbaus integrieren und passt hervorragend in die oft kleegrasbetonten Futterrationen. Mittlerweile werden viele Maissorten aus Ökoproduktion angeboten. Aber nicht jede Sorte passt.
Vergärung von Wirtschaftsdüngern und hofeigenen Reststoffen 15.12.2022 Mit einem Förderaufruf des BMEL sollen Forschungsvorhaben initiiert werden, die zur Stärkung der Biogasnutzung aus Wirtschaftsdüngern und landwirtschaftlichen Reststoffen sowie zur Emissionsvermeidung beim Wirtschaftsdüngermanagement beitragen.
Soziale Dorfentwicklung und Mehrfunktionshäuser 15.12.2022 Neue Erkenntnisse aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE) zeigen, was die Soziale Dorfentwicklung leistet und wie das Konzept der Mehrfunktionshäuser erfolgreich umgesetzt werden kann. In zwei Fachveranstaltungen wurden die Erkenntnisse vorgestellt.
Effizienter düngen: Nährstoffmanagement im Ökolandbau 14.12.2022 Wie können Bio-Betriebe die Nährstoffversorgung im ökologischen Acker- und Gemüsebau verbessern? Das haben verschiedene Teams in den letzten vier Jahren bundesweit in verschiedenen Projekten untersucht.
Mehr landwirtschaftliche Themen im Schulunterricht 13.12.2022 In den Schulen wird zu wenig über die Landwirtschaft unterrichtet. Und dort, wo die Landwirtschaft Thema im Schulunterricht ist, werde kein realistisches Bild vermittelt. Das ergab eine Umfrage.
Leittext-Umfrage des BZL 13.12.2022 Kennen Sie das Format der Leittexte und nutzen Sie diese in der Ausbildung? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft startet dazu eine Umfrage und ist gespannt auf Ihre Eingaben.