Bioschweine: Aussichten noch positiv 15.03.2021 Bei der Online-Veranstaltung „Öko-Schweinehaltung“, Anfang Februar vom Anbauverband Naturland organisiert, stellten sich Betriebe, Futtermühlen und Vermarkter vor, um umstellungsinteressierten Landwirten einen Einblick in das Geschehen zu geben.
72 % Selbstversorgungsgrad bei Eiern 12.03.2021 239 Eier essen die Deutschen pro Person und Jahr: Dieser höhere Bedarf lässt die Selbstversorgung auf 72 % steigen.
Umstellen auf Ökolandbau 11.03.2021 Rund 25 umstellungsinteressierte Landwirtinnen und Landwirte hatten sich am 9. und 10. März an ihren Rechnern eingeloggt, um gemeinsam mit Fachberatern und potenziellen Handelspartnern die Chancen und Risiken einer Umstellung ihrer Betriebe auf ökologischen Landbau zu erörtern.
Jetzt muss die Finanzierung des Umbaus angepackt werden 10.03.2021 Am 2. März wurden die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie zum Konzept des Kompetenznetzwerkes Nutztierhaltung (Borchert-Kommission) zum Umbau der Tierhaltung in Deutschland bekannt. Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) formuliert die Erwartungen der Bi...
Biokreis-Erzeugerring NRW – Mitgliederversammlung digital 09.03.2021 Die Bilanz kann sich sehen lassen: Obwohl aufgrund der Corona-Situation die Mitgliederversammlung des Biokreis Erzeugerring NRW online organisiert wurde, nahm rund ein Drittel der Erzeugerring-Mitglieder an der Vorstandswahl statt. Sie stimmten mehrheitlich für einen Generationenwechsel.
Afrikanische Schweinepest: Gefahr der Einschleppung nach Nordrhein-Westfalen weiterhin hoch 09.03.2021 Vor dem Hintergrund der weiterhin schwelenden Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Brandenburg und Sachsen ruft Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser die breite Öffentlichkeit dazu auf, im Zusammenhang mit der ASP weiterhin extrem umsichtig zu agieren.
Großes LUFA-Jubiläum: Ältester Prüfbericht gesucht! 08.03.2021 In diesem Jahr feiert die LUFA die Gründung ihrer Vorläuferinstitute vor 165 Jahren im Rheinland und 150 Jahren in Westfalen und Lippe.
Legehennenhaltung in Mobilställen 06.03.2021 Im bundesweiten Vergleich weist Nordrhein-Westfalen mit 29 % die größte Anzahl an Tierplätzen in der Mobilstallhaltung von Legehennen auf. In Zusammenhang mit der Mobilstallhaltung wird immer wieder der erhöhte Arbeitsaufwand diskutiert. Aber wie viel Arbeit fällt bei der Haltung von Legehennen in Mobilställe...
LandInForm: Produkte aus der Region – ein nachhaltiger Trend? 05.03.2021 In der aktuellen Ausgabe von "LandInForm" beleuchtet die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) die verstärkte Nachfrage nach regionalen Produkten. Den Trend gibt es schon länger, Corona hat ihn noch verstärkt. Zahlreiche vorgestellte Projekte und Initiativen zeigen, dass regionale Wertschöpfungsket...
Mit Kleegras Stickstoff düngen 04.03.2021 Das Netzwerk für den Anbau kleinkörniger Leguminosen, Demonet-KleeLuzPlus, zeigte in einem Online-Seminar am 24. Februar neue Möglichkeiten für den Einsatz von Kleegras im Ackerbau auf.