Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Landwirtschaftskammer NRW (LWK)
Universität Bonn, INRES, Agrarökologie & Organischer Landbau (AOL)

Alle weiteren Forschungsergebnisse und Versuchsvorhaben in NRW finden Sie in der Datenbank Projekte/Versuche

Um einen einzelnen Bericht zu lesen, klicken Sie bitte auf den Titel und Sie erhalten die dazugehörige PDF-Datei. 

INHALTSVERZEICHNIS

SEITE

Standorte und Adressen der Leitbetriebe (AOL) 01

Getreide und Körnerleguminosen

 
Sortenprüfung Winterweizen (LWK) 03
Sortenprüfung Dinkel (LWK) 19
Sortenprüfung Wintergerste (LWK) 31
Sortenprüfung Ackerbohnen (LWK) 45
Sortenprüfung Kichererbsen (LWK) 54
Sortenprüfung Körnererbsen (LWK) 60
Sortenprüfung Blaue Lupinen (LWK) 67
Sortenprüfung Weiße Lupinen (LWK) 73
Sortenprüfung Sojabohnen (LWK) 79

Kartoffeln

 
Sortenprüfungen Kartoffeln (LWK) 95
Wirkung von organischen Düngern in Ackerbaufruchtfolgen Schafwolle zu Kartoffeln? (LWK) 121
Steigerung von Düngermengen an organischen Düngern zu Kartoffeln in Ackerbaufruchtfolgen (LWK) 125

Fruchtfolge und Bodenbearbeitung

 
Nährstoffversuch in viehlosen Ackerbau-Fruchtfolgen des Ökologischen Landbaus (LWK) 137
Umbruch von Zwischenfrüchten (AOL) 151

Gemüsebau

 
Handelsdünger für den Ökologischen Gemüsebau (LWK) 162
CMS-freie Blumenkohl-Sorten gleich auf (LWK) 166
Hokkaido mit sortenspezifischen Pflanzabständen (LWK) 175
Unterlagen für Paprika – drei Versuchsjahre (LWK) 183
Neue Raubmilben gegen die Tomatenrostmilbe (LWK) 191
Die Schlangengurke „Dee Lite F1“ mit eher kurzen Früchten erzielte erneut den höchsten Stückertrag 200
Schlangengurken Sorten im dreijährigen Vergleich (LWK) 206

Futterbau

 
Förderung bestäubender Insekten durch diversifizierte Kleegras-Gemenge (AOL) 210
Leguminosenmischungen standortangepasst und divers gestalten (AOL) 223
Klee- und Luzerne(rotklee)gras: Trockenjahre im Vergleich zu feuchteren Jahren unter Schnittnutzung (LWK) 233
Luzerne: Einschätzung nach Sortenvergleichen 2019 bis 2023 (LWK) 252
Deutsche und italienische Luzernesorten im Vergleich (LWK) 257
Erträge von Kleegras, Sommer-/Wechselweizen und Silomais nach Schnitt- und Weidenutzung (LWK) 271
Spurenelementversorgung von Grundfutter und Rindern oft schwankend (LWK) 278

Tierhaltung

 
Begleitung der Kraftfutterreduzierung auf einem Praxisbetrieb (LWK) 282
Literaturrecherche und Fokusgruppeninterview zum Thema „kuhgebundene Kälberaufzucht“ (LWK) 287

Gesamter Versuchsbericht 2022

(PDF, 10 MB)

Inhaltsverzeichnis

(PDF, 70 KB)


LWK = Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
AOL = Universität Bonn, INRES, Agrarökologie & Organischer Landbau