Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Forschungsergebnisse

Die Suche ergab 522 Treffer.
Thema Institution Versuchsjahr Ergebnisbericht
Belton, Catcher und Miracle sind gesunde Herbst-Porree-Sorten mit hohen Erträgen Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2009
Bestandesdichte bei Kartoffeln Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 2003 09_Kartoffeln_Bestandesdichte_KA_03.pdf
Bestandesdichte bei Kartoffeln Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 2002 17_Bestandesdichte_KA_02.pdf
Bestandesdichte bei Kartoffeln Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 2001 10_Bestandesdichte_KA_01.pdf
Bestandesdichte bei Kartoffeln Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 2000 16_Bestandesdichte_KA_00.pdf
Bestandesentwicklung von Kleegrasaufwüchsen auf Öko-Betrieben in NRW 2002-2004 Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 2004 52_Bestandesentwicklung_Kleegras_FB_04.pdf
Bestandeszusammensetzung von Kleegrasaufwüchsen auf Öko-Betrieben in NRW Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 2002 58_Bestandeszusammensetzung_Kleegras_FB_02.pdf
Bisherige Erfahrungen beim Vergleich Silomais/Getreideleguminosengemenge sowie Empfehlungen zum Anbau Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 2001 27_Erfahrungen_Silomais_Getreideleguminosengemenge_FB_01.pdf
Blaue Lupinen Sortenversuch 2021 2021 07_GE_Blaue_Lupine_Sorten_21.pdf
Blauzungenkrankheit in Öko-Milchviehbetrieben - Auftreten und Symptome bei Kühen und Färsen Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 2010 berichtBlauzunge10___Hei-formPDF.pdf
Charakterisierung des Proteinwertes von siliertem Grünfutter: Ein Beitrag zur Verbesserung der Proteinversorung von Milchkühen im Ökologischen Landbau. Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften 2005 27_Proteinwert_Gruenfutter_FB_05.pdf
Clostridienbesatz in der Milch - aktueller Stand und Maßnahmen zur Reduzierung. Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 2000 39_Clostridienbesatz_Milch_TP_00.pdf