Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Forschungsergebnisse

Die Suche ergab 107 Treffer.
Thema Institution Versuchsjahr Ergebnisbericht
Extrem-Dichtsaat von 2500 kg/ha Ackerbohnen bringt den höchsten Ertrag bei Herbstporree Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2007 19_Ackerbohnendichtsaat_Porree_GM_07.pdf
Fruchtfolgeversuch unter den Bedingungen des Ökologischen Landbaus 2011 Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2011 03_02_Fruchtfolgeversuch_FF_11.pdf
Ganzpflanzensilagen in Ökobetrieben - Futterwert, Mineralstoffgehalt und Gärqualität Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 2010 110411GPS-form.pdf
Impfung von Sojabohnen – Saatgut / Bodenimpfung 2018 Landwirtschaftskammer NRW - FB 53 - Ökologischer Land- und Gartenbau 2018 10_GE_Soja-Impfung_18.pdf
Kontrolle der Ackerkratzdistel <i>Cirsium arvense </i> durch Stoppelbearbeitung Institut für Organischen Landbau (IOL) 2004 38_Ackerkratzdistel_FF_04.pdf
Körnererbsensortenversuch 2014 Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2014 07_GE_Sorten_Erbsen_14.pdf
Körnererbsensortenversuch 2015 Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2015 10_GE_Erbse_15.pdf
Körnererbsensortenversuch 2016 2016 05_GE_Erbsen_Sorten_16.pdf
Körnererbsensortenversuch 2018 Landwirtschaftskammer NRW - FB 53 - Ökologischer Land- und Gartenbau 2018 06_GE_Erbsen_Sorten_18.pdf
Körnererbsensortenversuch 2019 Landwirtschaftskammer NRW - FB 53 - Ökologischer Land- und Gartenbau 2019 06_GE_Erbsen_Sorten_19.pdf
Körnererbsensortenversuch 2021 2021 06_GE_Erbsen_Sorten_21.pdf
Körnerleguminosenanbau:"best practice" zur Unkrautkontrolle Institut für Organischen Landbau (IOL) 2004 koernerleguminosen_unkrautkontrolle.pdf