80 kg N/ha als Düngung ausreichend für Öko-Fenchel |
|
2004 |
32_Fenchel_GM_04.pdf |
Abago und Rolando sind befallsfreie Kopfsalat-Sorten für den Herbstanbau |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2009 |
|
Ackerbohnenschrot schnitt ertraglich bei Herbstporree schlechter ab als Rizinus- und Lupinenschrot. |
|
2002 |
49_Herbstporree_D__nger_GM_02.pdf |
Agrobiosol und Maltaflor waren dem Rizikorn bei Bioporree überlegen |
|
2003 |
39_Porree_D__nung_GM_03.pdf |
Analena und LS 9556 sind gesund, Kopfgewichte unter 400 g bei allen Kopfsalat-Herbstsorten 2010 |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2010 |
03_06_Kopfsalat_Herbstsorten_GM_10.pdf |
Anbauempfehlungen Öko-Spinat: Tief fräsen und 150 kg N als Rizikorn |
|
2004 |
22___kospinat_GM_04.pdf |
Anbaustrategien Blumenkohl: Einsatz organischer Düngemittel |
|
1998 |
40_Blumenkohl_Anbaustrategien_GM_98.pdf |
Art und Menge der Zudüngung mit organischen Handelsdüngern je nach Kultur. |
|
2000 |
38_D__ngerart_GM_00.pdf |
Barilla ist gesund mit hohem Gesamtertrag bei frühem Kopfsalat im Freiland 2010 |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2010 |
03_05_Kopfsalat_Fr__hjahr_GM_10.pdf |
Batavia und Belstar gleichauf mit Montop im Herbst-Satz 2011 |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2011 |
04_03_Brokkoli_Sorten_Herbst_GM_11.pdf |
Belton, Catcher und Miracle sind gesunde Herbst-Porree-Sorten mit hohen Erträgen |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2009 |
|
CMS-freie Brokkoli-Sorten für den Sommeranbau bestens geeignet |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2009 |
|