"24-69" bringt höchsten Ertrag bei Salatgurkenversuch durch hohe Stückzahlen und hohes Stückgewicht. |
|
2001 |
38_Salatgurken_Erloes_GM_01.pdf |
Bei ökologischem Anbau von Feldsalat im Glashaus bei Ernte Mitte März durchschnittlich 1,4 kg/m2 Ertrag. |
|
2001 |
36_Feldsalat_Glashaus_M__rz_GM_00.pdf |
Bei ökologischem Anbau von Feldsalat im Glashaus bei Januar-Ernte durchschnittlich nur 0,85kg/m2 Ertrag, aber über 8€/m2 Erlös. |
|
2001 |
39_Feldsalat_Ertrag_Januar_GM_01.pdf |
Bei ökologischem Anbau von Feldsalat im Glashaus bei März-Ernte durchschnittlich 1,56 kg/m2 Ertrag und über 6€/m2 Erlös. |
|
2001 |
40_Feldsalat_Ertrag_M__rz_GM_01.pdf |
"Dukati" bringt höchsten Ertrag und Erlös bei Biotomaten |
|
2001 |
31_Biotomaten_Ertrag_GM_01.pdf |
Kein Effekt von Mikroorganismen auf die Gesunderhaltung von Frühjahrs-Biokopfsalat im Gewächshaus |
|
2001 |
36_Fr__hjahrskopfsalat_Gesunderhaltung_GM_01.pdf |
Keine Wachstumsverbesserung bei Kopfsalat und Endivien durch Stärkungsmittel |
|
2001 |
35_Kopfsalat_St__rkungsmittel_GM_01.pdf |
Nur geringer Verfrühungseffekt bei Biotomaten durch Kräuterembiosa |
|
2001 |
37_Tomaten_Verfr__hungseffekte_GM_01.pdf |