Bestimmungshilfe für Kennarten in NRW 27.05.2024 Das MLV NRW hat eine Broschüre mit Bestimmungshilfe zur Ökoregelung 5 (Kennartenprogramm) in NRW herausgegeben. Diese empfehlenswerte Hilfe kann kostenlos heruntergeladen werden.
Nahrungswald: Ein System zum Ausprobieren? 24.05.2024 Wo früher Mais stand, wachsen jetzt rund 400 Pflanzenarten und bilden eine ökologische Nische in der Landschaft bei Groesbeek nahe Nimwegen. Schöpfer dieses Nahrungswaldes ist der Niederländer Wouter van Eck.
Feldtage in NRW 24.05.2024 Die Landwirtschaftskammer NRW lädt in den kommenden Wochen zu mehreren Feldtagen in verschiedenen Regionen in Nordrhein-Westfalen ein.
Reifeprüfung: Teils zum zweiten Mal geschnitten 23.05.2024 Der überwiegende Anteil der Milchviehbetriebe in den Mittelgebirgslagen wird Anfang letzter Woche Grünland geerntet und einsiliert haben. Zum Teil wurde auch früh geschnittenes Grünland oder Ackergras in den Niederungslagen bereits das zweite Mal geschnitten.
Ab jetzt anmelden zu den Öko-Feldtagen 2025 23.05.2024 Am 18. und 19. Juni 2025 finden die Öko-Feldtage auf dem Wassergut Canitz bei Leipzig statt. Das Schwerpunktthema wird dieses Mal Wassermanagement sein. Ab sofort können sich Ausstellende direkt auf der Website www.oeko-feldtage.de anmelden.
Wo hilft Essig zur Unkrautbekämpfung? 22.05.2024 Auf versiegelten Flächen, wie Wegen, Einfahrten oder Terrassen, ist der Einsatz von Herbiziden verboten. Dies gilt auch für sogenannte Hausmittel. Einzige Ausnahme ist die Unkrautbekämpfung mit verdünntem Essig.
Harnstoff hemmt Treibhausgase 21.05.2024 Gibt es künftig weniger Treibhausgase im Kuhstall dank Harnstoff-Inhibitoren? Diese sollen künftig mit verschiedenen Technologien auf Stallböden appliziert werden. Sie sind ein vielversprechender Ansatz, um Ammoniak-Emissionen in der Rinderhaltung zu reduzieren.
Kommentierte Maschinenvorführungen auf den DLG-Feldtagen 21.05.2024 Auf den DLG-Feldtagen im Juni wird es natürlich auch Maschinenvorführungen geben. In je einem sogenannten Parcours werden Hacken, Striegel, Drilltechnik und Geräte zur flachen Bodenbearbeitung gezeigt und kommentiert.
Digitalisierung für mehr Schweinewohl 20.05.2024 Wie die Digitalisierung in der Schweineaufzucht Tierwohl und Tiergesundheit verbessert und dabei den Bürokratieaufwand der Landwirte verringert, das will das Modellprojekt „Pig Data“ im Rahmen des Interreg-Projekts „Agropole Innovates“ zeigen.
Erdbeeranbau in Deutschland 20.05.2024 Die Erdbeer-Anbaufläche in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Im Jahr 2023 wurden auf insgesamt 14 010 ha Erdbeeren angebaut – gegenüber 2015 ein Rückgang um fast ein Viertel.