Öko-Pflanzenzüchter jetzt im BÖLW 06.09.2023 Mit dem 2022 gegründeten Dachverband ökologische Pflanzenzüchtung in Deutschland e.V. (DÖPZiD) gewinnt der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) ein neues Mitglied dazu.
Gemüsenachmittag mit Versuchsrundgang 05.09.2023 Alle drei Jahre ist eine Auffrischung der Sachkunde zum Pflanzenschutz nötig. Die Landwirtschaftskammer NRW bietet dazu eine halbtägige Fortbildung mit Zuschnitt auf den ökologischen Land- und Gartenbau an.
Aurora: 35 Jahre Bioland-Käse vom Niederrhein 05.09.2023 Ministerin Silke Gorißen hat im Rahmen der BioWochen NRW zusammen mit der Biokäserei Aurora deren 35-jährige Partnerschaft mit dem Bioland-Verband gefeiert.
Wie leben deutsche Legehennen? 04.09.2023 Wie werden Legehennen in Deutschland gehalten? Das stellt eine Grafik der BLE dar, die die Haltungsformen im vergangenen Jahr verdeutlicht.
Landurlaub auf NRW's Höfen 01.09.2023 Urlaub auf dem Bauernhof gibt es nicht nur in den malerischen Bergen oder am Meer. Auch viele Höfe in Nordrhein-Westfalen haben Ferienwohnungen oder Zimmer für Urlauber. Die AG Landurlaub unterstützt diese Betriebe mit Tat und vor allem Rat.
Den Boden bedeckt halten 31.08.2023 GLÖZ 6 schreibt vor, dass nach der Ernte eine Mindestbodenbedeckung gefordert wird. Das gilt vom 15. November bis 15. Januar auf mindestens 80 % der Ackerflächen.
"Meike Siebel, LWK NRW FitnessCheck für landwirtschaftliche Betriebe 30.08.2023 Der FitnessCheck ist ein neu entwickeltes Beratungsangebot der staatlichen Landwirtschaftsberatung in Bayern, das Landwirtinnen und Landwirte dabei unterstützt, wegweisende Entscheidungen für die Zukunft strategisch anzugehen.
Hanf: Anbau und vielseitige Nutzung 30.08.2023 Einkommensalternative, Verzicht auf Pflanzenschutzmittel, umweltschonender und heimischer Rohstoff: Hanf ist hervorragend geeignet, diverse Probleme anzugehen und dabei landwirtschaftliche Betriebe wirtschaftlich sowie fachlich einzubinden.
Mit Hecken das Klima schützen 29.08.2023 Hecken, Gehölzstreifen und Krautsäume in der Landschaft leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Artenvielfalt. Daher ruft der Kreis Wesel zur Teilnahme am Heckenwettbewerb auf.
Vorbeugender Brandschutz für Stall & Co. 28.08.2023 Eine neue KTBL-Schrift zum Thema Brandschutz-Prophylaxe bei landwirtschaftlichen Bauten richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe, Planungsbüros, Genehmigungsbörden und alle, die mit dem Brandschutz in der Landwirtschaft zu tun haben.