Die Bio-Märkte im Oktober 2024 29.11.2024 Wie präsentierten sich die Märkte für Bio-Eier, Bio-Milch, -Rinder und -Schweine, -Kartoffeln und -Getreide im Oktober 2024? Wohin zeigt der Trend?
Uni Bonn hat ein neues Institut 28.11.2024 An der Universität Bonn ist ein neues „Institut für Kulturlandschaftsforschung“ gegründet worden. Dazu wurde jetzt ein Kooperationsvertrag zwischen der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft und der Universität Bonn unterzeichnet.
Leguminosentag: Damit der Anbau gelingt 28.11.2024 Am 21. November fand auf Haus Düsse der 14. Leguminosentag NRW statt. Zwischen informativen Vorträgen tauschten sich die Teilnehmenden aus Praxis, Beratung, Wissenschaft und Industrie zu Themen rund um groß- und kleinkörnige Leguminosen aus.
Bessere Unkrautkontrolle in Biosilomais 27.11.2024 Eine Kombination aus einer massenwüchsigen Vorfrucht und reduzierter Bodenbearbeitung bis hin zur Direktsaat kann den Unkrautdruck und die Bodenerosion im ökologischen Silomaisanbau deutlich reduzieren. Der Erfolg dieser Maßnahmen hängt jedoch sehr stark von Standort und Witterung ab.
Neuer Podcast zu regionalen Produkten 27.11.2024 In einer neuen Podcastreihe unter dem Namen „Landservice.wissen“ der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen geht es um regionale Produkte und ihren optimalen Einsatz in der Küche.
Agroforstsysteme bieten viele Vorteile 26.11.2024 Agroforstsystemen wird immer mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Einen ganzen Thementag widmete Anfang November die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft dem Agroforst.
Versorgungsbilanz von Ölsaaten und Ölkuchen 25.11.2024 Die Versorgungsbilanz von Ölsaaten sowie Ölkuchen und -schroten der Jahre 2023/24 ist jetzt online verfügbar. Der Selbstversorgungsgrad von Ölsaaten lag demnach im Wirtschaftsjahr 2023/24 bei 32 % und damit zwei Prozentpunkte unter dem des Vorjahres.
Grüne Woche 2025: Bio? Na Logo! 25.11.2024 Die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft präsentiert sich im Januar ebenfalls auf der Grünen Woche in Berlin. Was ist wo geplant? Die Aussteller informieren umfangreich in der Bio-Halle unter dem Motto „Bio? Na Logo!“.
Geflügelpest in Kleve offiziell bestätigt 25.11.2024 In Kleve ist die Geflügelpest offiziell bestätigt. Der Kreis Kleve erlässt eine neue Allgemeinverfügung: In einem 10-km-Radius besteht Stallpflicht.
Direktvermarktung auf der EuroTier 22.11.2024 Sicher und personalextensiv, so präsentierten sich die Direktvermarktungsangebote auf der Euro-Tier 2024. Neben Maschinen zur Milch- und Geflügelfleischverarbeitung sowie Eiersortieranlagen bot die Messe eine vielfältige Auswahl an Automatenherstellern für die Direktvermarktung.