Veranstaltung Herstellung von Pflanzenstärkungsmitteln zur Bodenbelebung - welche Prozesse sind wichtig? Dienstag, 13. April 2021 - 11:00 , Veranstaltungsort: Wissenstransfer-Veranstaltung Der Workshop zielt darauf, mit den Teilnehmern das Besondere der biodynamischen Präparate herauszuarbeiten und als Praktiker die Urteilsfähigkeit zu schulen. Veranstaltungsort Hußweilerstraße 40 55767 Wilzenberg-Hußweiler Kontakt
Veranstaltung ASG-Online-Seminar: „Regionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ Donnerstag, 12. Dezember 2024 - 08:00 , Veranstaltungsort: Am 12. Dezember veranstaltet die Agrarsoziale Gesellschaft von 9.00 bis 15.30 Uhr das Onlineseminar „Regionale Produkte in der Gemeinschaftsverpflegung – zwischen Wunsch und Wirklichkeit“; Kooperationspartner ist der Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
Veranstaltung Workshop: Zukunft der Ernährung Donnerstag, 5. Dezember 2024 - 08:00 , Veranstaltungsort: Am 5. Dezember veranstaltet die Öko-Modellregion Niederrhein von 9.00 bis 12.00 Uhr auf dem Schanzenhof, Winnenthalerstr. 41, 46519 Alpen-Veen, einen Workshop zur "Zukunft der Ernährung - Trends und Chancen für Biodirektvermarktung".
Veranstaltung Bioland: Ackerbau-Nachmittag Donnerstag, 5. Dezember 2024 - 13:00 , Veranstaltungsort: Am Donnerstag, den 5. Dezember, findet von 14:00 bis etwa 16:30 Uhr der Bioland-Ackerbaunachmittag auf dem Bioland Hof Maaß, Süthfeld 7, 33824 Werther, statt.
Veranstaltung 8. „Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln“ in Visselhövede Mittwoch, 27. November 2024 - 23:00 , Veranstaltungsort: Am 27. November veranstaltet das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen das 8. “Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln“.
Veranstaltung Höfestammtisch: "Sinnvolle Rationsgestaltung im Winter" Donnerstag, 24. Oktober 2024 - 20:15 , Veranstaltungsort: Am 24. Oktober lädt die Kooperation aus Landwirtschaftskammer NRW und AG Öko-Futtersaaten um 20:15 Uhr zum Online-Höfestammtisch ein. Das Thema an diesem Abend lautet: "Sinnvolle Rationsgestaltung im Winter". Wie lässt sich das vorhandene Grundfutter leistungseffizient nutzen?
Veranstaltung Höfestammtisch: "Auswahl von geeigneten Bullen für meine Milchviehherde" Donnerstag, 21. November 2024 - 19:15 , Veranstaltungsort: Am 21. November lädt die Kooperation aus Landwirtschaftskammer NRW und AG Öko-Futtersaaten um 20:15 Uhr zum Online-Höfestammtisch ein. Das Thema an diesem Abend lautet: "Auswahl von geeigneten Bullen für meine Milchviehherde".
Veranstaltung Die Finanzen im Griff behalten - vom Kapitalbedarf zum Bankgespräch Mittwoch, 12. Februar 2025 - 08:00 , Veranstaltungsort: Am 12. Februar findet von 9.00 bis 16.30 Uhr auf Haus Riswick ein Seminar mit dem Titel "Die Finanzen im Griff behalten - vom Kapitalbedarf zum Bankgespräch" statt.
Veranstaltung BZL-Web-Seminar: „Gute fachliche Praxis der Grünlandbewirtschaftung“ Dienstag, 3. Dezember 2024 - 17:00 , Veranstaltungsort: Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bietet am 3. Dezember von 18:00 bis 19:30 Uhr ein kostenfreies Web-Seminar zu den Themen Nachsaat und Anpassungsstrategien für die Grünlandbewirtschaftung im Hinblick auf den Klimawandel an.
Veranstaltung 12. Internationale Tagung des Verein für Miscanthus und mehrjährige Energiegräser Sonntag, 24. November 2024 - 23:00 , Veranstaltungsort: Vom 24. bis 26. November lädt der Verein für Miscanthus und mehrjährige Energiegräser e.V. zu seiner 12. Internationalen Tagung nach Lohne (Oldenburg) ein. Die Themen: Innovative Substrat-Rohstoffe Miscanthus in der EU Projekt-Einblicke Biomasse und Bioökonomie