Freitag, 13. Oktober 2023 - 00:00 Pressemitteilung Strukturwandel im Namen des Klimaschutzes Eine Exkursion der Jülicher Initiative BioökonomieREVIER im Frühsommer führte zu Projekten der Land-Innovation-Lausitz (LIL). Vor allem ging es um Klimawandel und Landwirtschaft: Was heißt das in der Praxis?
Dienstag, 10. Oktober 2023 - 00:00 Pressemitteilung Fenster für Feldlerche, Wachtel, Rebhuhn und Co. Um Offenlandarten, wie zum Beispiel die Feldlerche, im nächsten Jahr bei der Brut und Aufzucht zu unterstützen, können verschiedene Maßnahmen bei der Getreideaussaat umgesetzt werden.
Montag, 9. Oktober 2023 - 00:00 Pressemitteilung Rübenkampagne gestartet Die Zuckerrübenkampagne 2023 hat begonnen. Als letztes ist das Werk Euskirchen am 4. Oktober gestartet.
Mittwoch, 11. Oktober 2023 - 00:00 Pressemitteilung Überwiegend gute Grassilagequalitäten Der erste Schnitt brachte durchweg hohe Massenerträge mit guter Qualität; der zweite Schnitt fiel unterschiedlich aus und war von regionalen Regenereignissen abhängig.
Mittwoch, 11. Oktober 2023 - 00:00 Pressemitteilung Bodenpreise weiter gestiegen Für landwirtschaftlich genutzte Böden wurden im letzten Jahr in NRW durchschnittlich 80 110 €/ha gezahlt, fast 10 000 € mehr als ein Jahr zuvor.
Veranstaltung Praktikertag "Gemüse" auf dem WRRL-Modellbetrieb Finkes Hof Freitag, 8. Oktober 2021 - 00:00 , Veranstaltungsort: Am 7. Oktober geht es auf dem Finkes Hof, Op den Booken 5 in 46325 Borken, um präzise Stickstoffdüngung und Reduktion von N-Auswaschung in Kombination mit Zwischenfruchtanbau. Zu dem Praktikertag lädt der Bioland Landesverband NRW e.V. ein.
Dienstag, 17. Oktober 2023 - 00:00 Pressemitteilung Total Lokal – Regionale Lebensmittel aus NRW Die Kampagne "Total Lokal - Die 100 % NRW-Ernährung" soll die Vorteile von regionalen Lebensmitteln kommunizieren und dazu ermutigen, die eigene Kreativität zu nutzen, um die Lebensmittel der Region zu erkunden und zu genießen.
Dienstag, 17. Oktober 2023 - 00:00 Pressemitteilung Blauzungenkrankheit im Kreis Kleve nachgwiesen Nach einer zweijährigen Pause ohne Blauzungenkrankheit wurde der Verdacht auf eine Infektion mit dem Virus der Blauzungenkrankheit bei einem einzelnen Schaf im Kreis Kleve nun durch das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit bestätigt.
Montag, 23. Oktober 2023 - 00:00 Pressemitteilung Tiergesundheit im Fokus Tiergesundheit im Fokus: Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen startet eine bundesweite Seminarreihe. Erste Termine stehen schon fest.
Montag, 30. Oktober 2023 - 00:00 Pressemitteilung Weniger Kraftfutter, mehr Artenvielfalt Mehr Artenvielfalt auf Grünlandflächen durch kraftfutterreduzierte Milchviehhaltung - so lässt sich das Ergebnis eines Forschungsprojektes kurzfassen. Von dem Produktionssystem profitiert nicht nur die Biodiversität; auch für die Betriebe ergeben sich ökonomische Vorteile.