Samstag, 13. Juli 2024 - 00:00 Pressemitteilung (Teil)mobile Schlachtung kommt in Schwung Biokreis-Partner Sergej Korotkich von der Kölner Biofleischerei bietet im Umkreis von 100 Kilometern von Köln Schlachtungen für konventionelle und Öko-Tiere mit seiner mobilen Schlachtstätte an.
Dr. Claudia Hof-Kautz, LWK NRW Mittwoch, 14. Mai 2025 - 00:00 Pressemitteilung Befreiung von der Aufzeichnungspflicht? Kleine Betriebe und auch extensiv wirtschaftende Betriebe mit einem Einsatz von weniger als 50 kg N/ha und weniger als 30 kg P2O5/ha sind von den Aufzeichnungspflichten nach Düngeverordnung befreit.
Veranstaltung Agroforst-Abend auf Gut Kremershof: Agroforst für klima-angepasste Weidehaltung Mittwoch, 9. Juli 2025 - 18:00 , Veranstaltungsort: Am 9. Juli laden das Gut Kremershof und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft NRW herzlich zum Agroforst-Abend in Wipperfürth ein.
Veranstaltung Einstieg in die ökologische Schafhaltung Sonntag, 1. Juni 2025 - 10:30 , Veranstaltungsort: Am 1. Juni geht es von 10.30 Uhr bis 15 Uhr auf dem Klosterhof Bünghausen in Gummersbach um die ökologische Schafhaltung.
Veranstaltung Öko-Gemüsebau Versuchsrundgang in Köln-Auweiler Donnerstag, 10. Juli 2025 - 13:30 , Veranstaltungsort: Am 10. Juli geben die Beraterinnen und Berater für ökologischen Obst- und Gemüsebau Einblicke in die aktuelle Versuchsarbeit im Öko-Obst- und Gemüsebau.
Inhaltsseite Kontakt & Material Hier finden Sie die Kontaktadressen der Ansprechpartnerinnen, wichtige Links zu allgemeinen Themen des Ökolandbaus sowie eine Tabelle mit Links zu Unterrichtsmaterialien.
Veranstaltung Agroforst Sommerwoche der Hochschule Rhein-Waal/Öffentliche Vorlesungen Dienstag, 20. Mai 2025 - 12:20 , Veranstaltungsort: In der Woche vom 19. bis 24. Mai findet an der Hochschule Rhein-Waal die Agroforst Sommerwoche statt. Am 20. Mai können Sie Gasthörer*in in zwei unterschiedlichen Vorlesungen sein, die beide Agroforst thematisieren.
Linda Lurz, Landwirtschaftskammer NRW Donnerstag, 15. Mai 2025 - 00:00 Pressemitteilung „Brotschneidemaschine“ und „Salami-Taktik“ Am 30. April trafen sich 50 Praktiker, Schüler und Berater auf dem WRRL-Modellbetrieb von Bernd Lienemann in Dorsten zu einem Feldtag zum flachen Kleegrasumbruch.