Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Forschungsergebnisse

Die Suche ergab 522 Treffer.
Thema Institution Versuchsjahr Ergebnisbericht
Clostridienbesatz in der Milch - aktueller Stand und Maßnahmen zur Reduzierung - Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 1999 36_Clostridienbesatz_Milch_TP_99.pdf
Clostridienbesatz in der Milch - Untersuchungen zur Ursachenklärung Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 2002 41_Clostridien_Milch_Ursachen_TP_01.pdf
Clostridienbesatz in der Milch und Strategien zur Sicherung der Käseherstellung im Winter 2002/2003 nach schwierigen Erntebedingungen Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 2002 68_Clostridienbesatz_K__seherstellung_TP_02.pdf
CMS-freie Blumenkohl-Sorten gleich auf 2022 16_GM_Blumenkohl_Sorten_22.pdf
CMS-freie Brokkoli-Sorten für den Sommeranbau bestens geeignet Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2009
Cocktail-Tomaten Sorten 2021 16_GM_Cocktail-Tomaten_Sorten_21.pdf
Corbana bleibt gute Standard-Romana-Sorte, RZ 41-98 hatte stark Fäule und Innenbrand Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2009
Dattel-Tomaten Sorten 2021 17_GM_Dattel-Tomaten_Sorten_21.pdf
Der Einsatz von Pflanzenstärkungs-Kombinationen brachte signifikante Ertragssteigerungen bei Salatgurken unter Glas Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2009
Der kühle und regnerische August 2011 führte zu stärkeren Fäulen bei allen geprüften Freiland-Kopfsalat-Sorten Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2011 04_05_Kopfsalat_Sorten_Freiland_Sommer_GM_11.pdf
Deutsche und italienische Luzernesorten im Vergleich 2022 26_FB_Luzerne_Sorten_22.pdf
Dichtpflanzung von Hokkaido bringt mehr Ertrag und gleiche Lagereignung Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2011 04_06_Hokkaido_Pflanzdichten_11.pdf