Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Forschungsergebnisse

Die Suche ergab 117 Treffer.
Thema Institution Versuchsjahr Ergebnisbericht
Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat 2003 34_D__ngung_Feldsalat_GM_03.pdf
Red Kuri und Jubily F1 mit hohem Ertrag,Solor und Victor mit guten Lagereigenschaften Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2011 04_07_Hokkaido_Sorten_GM_11.pdf
Red Kuri und Jubily F1 mit hohem Ertrag,Solor und Victor mit guten Lagereigenschaften Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2011
Red Kuri und Jubily F1 mit hohem Ertrag,Solor und Victor mit guten Lagereigenschaften Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2011 04_07_Hokkaido_Sorten_GM_11.pdf
Regulierung der Kohlhernie an Kohlrabi durch Applikation verschiedener basisch wirkender Stoffe 2016 21_GM_Kohlhernie_16.pdf
"Rodon" und "Subaro" (öko) sind beste Rotkohl-Sorten für den ökologischen Herbstanbau Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2009
Rote Bete Sortenversuch 2016 15_GM_rote_Bete_16.pdf
Rotklee-Gründüngung am besten vor Bio-Knollenfenchel 2004 knollenfenchel_rotkleegruenduengung.pdf
"Selma" und "Orion" bei Knollenfenchel im Herbst am besten. Rizikorn besser als Lupinen- und Ackerbohnenschrot. 2002 50_Knollenfenchel_D__nger_GM_02.pdf
Sortenprüfung 2007 Speisemöhren 2007 17_Sorten_M__hren_GM_07.pdf
Sortenprüfung Speisemöhren Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2006 16_M__hren-Sorten-GM_06.pdf
Sortenprüfung Speisemöhren 2003 32_Speisem__hren_Sorten_GM_03.pdf