"Dukati" bringt höchsten Ertrag und Erlös bei Biotomaten |
|
2001 |
31_Biotomaten_Ertrag_GM_01.pdf |
Durch geringere Erträge und wenig höhere Preise bei Trossen bleibt die Einzelfruchternte weiter attraktiv. |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2011 |
04_09_Tomaten_Trosse_Einzelfrucht_GM_11.pdf |
Fast alle Eichblattsorten zeigten sehr gute Qualitäten, bei Eisalat überzeugte nur Pursuit im Sommer 2012 |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2013 |
27_Salatarten_Sommer_GM_13.pdf |
Feldsalat im Gewächshaus im Frühjahr: Kein Einsatz von Pflanzenstärkungsmitteln erforderlich |
|
2003 |
oekofeldsalat_pflanzenstaerkungsmittel.pdf |
"Fenston" und "Montel" beste Sorten bei frühem Öko-Kopfsalat im Glashaus |
|
2005 |
oekokopfsalat_glashaus05.pdf |
Feststoff-Dünger für Tomaten im Unterglasanbau |
|
2021 |
18_GM_Feststoff-Dünger_Tomaten_Unterglas_21.pdf |
Flüssige Nachdüngung mit OPF bringt leichten Mehrertrag bei Gurken |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2013 |
25_Fl__ssige_Nachd__ngung_Salatgurken_GM_13.pdf |
Früchte von unveredeleten Tomatenpflanzen besser im Geschmack als veredelte Bio-Tomaten |
|
2002 |
39_Tomaten_Geschmack_GM_02.pdf |
Gute Wirkung von Mehltauschreck und Neudovital gegen Falschen Mehltau |
|
2000 |
34_Gurken_Mehltau_GM_00.pdf |
Kein Effekt von Mikroorganismen auf die Gesunderhaltung von Frühjahrs-Biokopfsalat im Gewächshaus |
|
2001 |
36_Fr__hjahrskopfsalat_Gesunderhaltung_GM_01.pdf |
Kein Effekt von Mikroorganismen auf die Gesunderhaltung von Frühjahrs-Biokopfsalat im Gewächshaus. |
|
2002 |
43_Kopfsalat_Fr__hjahr_Gesunderhaltung_GM_02.pdf |
Kein Effekt von Mikroorganismen auf die Gesunderhaltung von Frühjahrskopsalat im Gewächshaus |
|
2002 |
36_Fr__hjahrskopfsalat_Gesunderhaltung_GM_01.pdf |