Gemeinsam mit Berufsschulklassen auf Biobetrieben 06.10.2023 Insgesamt haben in diesem Jahr zwischen Mai und September 14 Öko-Pflanzenbautage mit Berufsschulklassen aus NRW stattgefunden. Dazu waren sie auf zahlreichen Biobetrieben unterwegs.
NutriNet geht in die nächste Runde 05.10.2023 Das Projekt „NutriNet“, in dem sich Praxis, Beratung und Wissenschaft den Themen des Nährstoffmanagements im Ökologischen Landbau widmen, wird um weitere drei Jahre bis Ende 2026 verlängert. Dafür werden nun Betriebe gesucht.
Bio-Kennzeichnung: Kein Etikettenschwindel 04.10.2023 Nur wo Bio drin ist, darf Bio draufstehen - dieser Grundsatz ist allseits bekannt. Aber was bedeutet das konkret? Welche Produkte können mit Bio oder Öko gekennzeichnet werden? Was muss dabei beachtet werden?
Agro-Biodiversität: Der Triesdorfer Weg 03.10.2023 In einem Projekt der LLA Triesdorf wird seit Oktober 2020 untersucht, mit welchen Mitteln langfristig mehr Lebensraum und Schutz für Insekten geschaffen werden kann. Eine Maßnahme ist, die Agrarlandschaft wieder biodiversitätsdurchlässiger zu machen.
Impfung verbessert Tier- und Umweltschutz 02.10.2023 In dem Projekt „Feldstudie zur Impfung gegen Ebergeruch“ haben Forscherinnen und Forscher die Umweltbilanzen immunkastrierter und chirurgisch kastrierter Schweine sowie unkastrierter Eber verglichen, die Tiergesundheit und die Produktqualität bewertet und die Handelswertermittlung überprüft.
BTV-Virus in den Niederlanden festgestellt 02.10.2023 In der vergangenen Woche wurden erste Fälle von BTV-3 in Nordholland festgestellt. Betroffen sind überwiegend Schafhaltungen, aber auch einige Rinderbestände.
Die Bio-Märkte im August 2023 29.09.2023 Wie präsentierten sich die Märkte für Bio-Obst, Bio-Eier, Bio-Milch, -Rinder und -Schweine, -Kartoffeln und -Getreide im August dieses Jahres? Wohin zeigt der Trend?
Meike Siebel, LWK NRW Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung 29.09.2023 Die Aktionswoche "Deutschland rettet Lebensmittel!" von "Zu gut für die Tonne!2 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kochen und Essen nach Maß“. Sie findet vom 29. September bis zum 6. Oktober statt.
Mäuseschäden nehmen zu 28.09.2023 Mäuseschäden nehmen regional stark zu. Bei Zwischenfrucht- und Rapsaussaaten sind zurzeit größerer Kalamitäten zu finden.
Energiewende, Agrarwende - AgriPV? 28.09.2023 Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau, FiBL, hatte Mitte September zu einem Online-Seminar über Agri-Photovoltaik im (Öko)Landbau eingeladen. Hier ging es vor allem darum, wie Photovoltaik und Landwirtschaft unter einen Hut zu bekommen sind.