Foto: BÖL Letzter Aufruf zum Bundeswettbewerb 04.06.2025 Noch bis zum 30. Juni 2025 läuft die Bewerbungsphase für den Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau (BWÖL).
Dr. Edmund Leisen, LWK NRW Bedeutende Ernährungssicherung 03.06.2025 Die Leistung der Landwirtschaft stärker sichtbar machen: NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen unterstreicht die Bedeutung der Ernährungssicherung.
LVÖ NRW Genussführer Münsterland 03.06.2025 Der neue Genussführer Münsterland lädt ein zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die Region – mit Porträts ausgewählter Bio-Lebensmittel, wissenswerten Hintergründen und Rezepten wohlschmeckender Gerichte.
"Meike Siebel, LWK NRW Mehr pflanzliche Öle und Fette 02.06.2025 Die Herstellungsmenge von Ölen und Fetten liegt erstmals bei über 5 Mio. t. Der Selbstversorgungsgrad ist hingegen leicht gesunken.
Foto: Thünen-Institut/Christina Waitkus Klimawirksamkeit von Moorböden 02.06.2025 Um eine valide Datenbasis für die Klimawirksamkeit von Moorböden zu bekommen, sind nun Forschungsprojekte zur Langzeitüberwachung von Moorböden für den Klimaschutz gestartet.
Landwirtschaftskammer Niedersachsen Attraktiver Öko-Raps 30.05.2025 Mitte April wurde das Öko-Raps-Versuchsfeld der Landwirtschaftskammer Niedersachsen auf einem kleinen Feldtag besichtigt.
"Meike Siebel, LWK NRW Die Bio-Märkte im April 2025 29.05.2025 Was hat sich im April auf den Märkten für Bioprodukte getan? Wie haben sich die Preise entwickelt?
Georg Milz, Landwirtschaftskammer NRW Mehr Artenvielfalt durch weniger Pflege 29.05.2025 Biodiversität: Durch weniger Pflege auf Wegrainen und Feldrändern lässt sich ein Mehr an Artenvielfalt erreichen.
Mit der Bio-Hennenhaltung beginnen? 28.05.2025 Viel Diskussion und viel zu sehen gab es Mitte Mai auf dem Umstellertag für Biolegehennen auf Hof Alpermühle.
Leitbetriebe Pflanzenbau Neue Pflanzenbaubetriebe fürs Netzwerk 28.05.2025 Rund 100 Betriebe unterschiedlicher Größe und aus allen Regionen Deutschlands können nun wieder Teil des dreijährigen Netzwerks werden.