Freitag, 19. Juli 2024 - 00:00 Pressemitteilung Wasserschutz durch Untersaat in Mais Untersaaten in Mais sind bei den Praktikern nicht über alle Zweifel erhaben. Weil das System aber gut für den Wasserschutz ist, experimentieren Berater des Beratungsteams Rheinland Nord der Landwirtschaftskammer NRW am Versuchsstandort in Goch-Pfalzdorf zu Untersaaten im Mais.
Montag, 15. Juli 2024 - 00:00 Pressemitteilung Anteil der Öko-Tiere in Deutschland Wie hoch war der Anteil der Öko-Tiere in Deutschland 2023? Das hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) nun in einer Grafik dargestellt.
Mittwoch, 17. Juli 2024 - 00:00 Pressemitteilung Schülerzahlen für Grüne Berufe sinken erneut Im Jahr 2023 sank die Schülerzahl an den ein- und zweijährigen Fachschulen gegenüber dem Vorjahr um 161. Damit setzt sich der rückläufige Trend der vergangenen Jahre fort. Auf den einjährigen Fachschulen erhielten 2023 1 528 Schüler ihren Abschluss, an den zweijährigen Schulen waren es 1 102.
Mittwoch, 21. August 2024 - 00:00 Pressemitteilung Mutterkühe ökologisch halten Gerade bei Mutterkuhbetrieben sind es oft kleinere Änderungen, die eine Umstellung auf ökologische Bewirtschaftung ermöglichen. Warum kann es sich lohnen, Mutterkühe ökologisch zu halten? Das erläutert dieser Beitrag aus Niedersachsen.
Mittwoch, 24. Juli 2024 - 00:00 Pressemitteilung Rückläufige Eiweißbilanz Eiweißbilanz: Der Anteil heimischer Hülsenfrüchte in Futtermitteln fällt um 6,5 %. Das gilt sowohl für Körnerleguminosen, wie Ackerbohnen, Erbse und Lupine, als auch für die Leguminosen zur Ganzpflanzenernte, wie Luzerne und Klee.
Donnerstag, 25. Juli 2024 - 00:00 Pressemitteilung LeguNet: Feldbegehung zu Körnererbsen Das LeguNet ist ein Projekt der Eiweißpflanzenstrategie des Bundes und soll den Anbau und die Vermarktung regional erzeugter Eiweißpflanzen in Deutschland fördern. Dazu gab es eine Informationsveranstaltung mit anschließender Feldbegehung auf einem der Demonstrationsbetriebe.
Donnerstag, 18. Juli 2024 - 00:00 Pressemitteilung Milch erzeugen aus Rohrschwingelsilage? Von August bis Dezember 2022 wurde im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick in Kleve ein Fütterungsversuch mit Rohrschwingelsilage durchgeführt. Deren Einsatz in Milchkuhrationen kann eine Alternative sein, sofern der optimale Schnittzeitpunkt eingehalten wird
Mittwoch, 17. Juli 2024 - 00:00 Pressemitteilung Neues Praxishandbuch Zwischenfruchtanbau Praxisratgeber Zwischenfruchtanbau: Gebündeltes Wissen von A bis Z ist dem neu erschienenen Praxisratgeber „Zwischenfruchtanbau“ zu entnehmen. Das bildreiche Buch widmet sich allen Aspekten des Anbaus von Zwischenfrüchten sowohl zur Futternutzung als auch zur Gründüngung.
Dienstag, 23. Juli 2024 - 00:00 Pressemitteilung pH-Wert von Kultursubstraten Ein optimaler pH-Wert ist die Grundvoraussetzung für eine gute Nährstoffversorgung und damit für den Kulturerfolg. Die Bedeutung des pH-Wertes steigt mit zunehmender Torfreduktion stark an, da sich die verschiedenen Torfersatzstoffe im Hinblick auf den pH-Wert erheblich unterscheiden.
Freitag, 26. Juli 2024 - 00:00 Pressemitteilung Die Öko-Jungsau im Blick: Worauf ist zu achten? Mitte Juni fand auf Haus Düsse ein Seminar zu Öko-Jungsauen statt, in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und im Rahmen der Seminarreihe Tiergesundheit im Fokus, einer durch das BÖL geförderten Veranstaltungsreihe.