Aktueller Inhalt:

Filterung der Artikel nach Kategorie:

Artikel 91 bis 105 von 110

Ackerbau

Bio-Zuckerrübenacker, Jungpflanzen
Thomas Stephan, © BLE/ Bonn

Farmdroid: Roboter sät und hackt Biorüben völlig autonom


28.04.2020

Die grösste anbautechnische Herausforderung bei Biozuckerrüben ist die Unkrautregulierung. Im Durchschnitt werden für das Jäten immer noch 180 Handarbeitsstunden pro Hektare aufgewendet. Das FiBL testet seit drei Jahren neue Verfahren, um die Jätstunden zu reduzieren.

Weitere Informationen

Allgemeine Themen

Keimender Mais, ©BLE, Bonn/Foto: Thomas Stephan

Pflanzenforschung.de: Die Stunde Null


12.02.2020

Wann Pflanzensamen keimen, ist eine bedeutende Variable für die Wirtschaftlichkeit einer Sorte. Doch was auf molekularer Ebene ganz am Anfang der Keimung geschieht, war bisher weitgehend unbekannt.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Agroforstfläche, Sepp Braun, Foto: Karl Kempkens, LWK NRW

Einer der voran geht und gleichzeitig alles hinterfragt


28.11.2019

Anfang der achtziger Jahre hat er den elterlichen Hof übernommen, kurze Zeit später hat er ihn gemeinsam mit seiner Frau Irene auf Biolandbau umgestellt und seither unzählige Dinge ausprobiert und entwickelt. Sepp Braun aus Freising bei München hat Visionen und ist doch so bodenständig.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Ort der Tagung war der Biolandhof von Sepp und Irene Braun in Dürneck bei Freising. Foto: Karl Kempkens, LWK NRW

Tagung der DVS - Anbaudiversifizierung und ackerbauliche Maßnahmen in Zeiten des Klimawandels


28.11.2019

Der Klimawandel ist auch in unseren Breitengraden nicht mehr zu leugnen und in den letzten beiden Jahren waren die Auswirkungen in vielen Regionen in NRW für Landwirte schmerzhaft zu spüren. Auf einer Tagung der Deutschen Vernetzungsstelle (DVS) wurden ackerbauliche Maßnahmen im Hinblick auf veränderte klimatische Verhältnisse erörtert.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Forschungsschwerpunkt: Erschließung von Wasser- und Nährstoffreserven im Unterboden durch den Anbau geeigneter Futterpflanzen und Zwischenfrüchte. Foto: Hubert Kivelitz

Die Potenziale von Pfahlwurzlern nutzen


25.11.2019

Wer bodenphysikalische, -chemische und biologische Prozesse besser verstehen und diese in den Kontext mit dem Pflanzenbau bringen wollte, war auf der Tagung "Zwischenfruchtanbau und Klimaanpassung", die das INRES Institut für Agrarökologie und Organischen Landbau der Universität Bonn zusammen mit dem Leitbetriebe-Projekt der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen auf dem Wiesengut in Hennef veranstaltete, genau richtig.

Weitere Informationen

Körner­leguminosen

Ackerbohnenschoten
Ackerbohnenschoten, Foto: Andreas Paffrath, LWK NRW

Erfolgsstory Ackerbohne


05.11.2019

Wie Anbau und Vermarktung von Ackerbohnen gelingen, zeigte eine Veranstaltung am 23. Oktober in Cadenberge an der niedersächsischen Nordseeküste. Knapp 100 interessierte Besuch*innen kamen zusammen, um sich auszutauschen und das junge Unternehmen Fava-Trading kennenzulernen. Zur Veranstaltung eingeladen hatte das Demonstrationsnetzwerk Erbse/ Bohne.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Düngerausbringung, Thomas Stephan, © BLE/ Bonn

Unser Angebot: Nährstoffvergleich und Stoffstrombilanz


04.11.2019

Das Ökoteam der Landwirtschaftskammer NRW möchte Sie zukünftig noch besser beim Thema Nährstoffmanagement unterstützen und dafür hat sich das Ökoteam personell neu aufgestellt. Der Ansprechpartner ist ab sofort David Büchler.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Agrarlandschaft, Foto: Ute Schepl, LWK NRW

Pflanzenforschung.de: Monotonie durch Klimawandel


14.10.2019

Vor allem im Norden und im Süden Europas könnten es viele Pflanzenarten zur Mitte des Jahrhunderts schwerer haben: Sie verlieren an genetischer Vielfalt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie mit der Modellpflanze Arabidopsis thaliana. Sie untersuchte, wie anpassungsfähig natürliche Arabidopsis-Linien an veränderte Temperaturen und Niederschlagsmuster sind.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Mehrere Erdhummeln auf Artischockeblüte
Erdhummeln auf Artischocke, Foto: Ute Schepl, LWK NRW

Pflanzenforschung.de: "Ganz Ohr"


28.08.2019

Es summt und brummt in Gärten und auf Feldern. Viele Insekten - darunter Bienen, Hummeln und Falter fliegen von Blüte zu Blüte und helfen auf ihrer Suche nach Nektar gleichzeitig bei der Fremd-Bestäubung.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Blühender Ackerbohnenbestand
Blühender Ackerbohnenbestand, Foto: Andreas Paffrath, LWK NRW

Was tun gegen PNYD-Nanoviren in Ackerbohnen und Erbsen?


22.08.2019

Im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie (EPS) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wurde in einer zwei jährigen Studie untersucht, welche folgen eine Infektion mit Nanoviren hat.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Phytophthora in Kartoffeln, Foto: Ute Schepl, LWK NRW

Pflanzenforschung.de: Da ist der Wurm drin


20.08.2019

Pestizide nein – Pflanzenschutz ja! So lautet die Debatte in der ökologischen Landwirtschaft und in vielen Teilen der Gesellschaft.

Weitere Informationen

Körner­leguminosen

Futtererbsen, Foto: Christian Wucherpfennig, LWK NRW

Heimische Erbsen im Futtertrog


31.07.2019

Tierwohl, Bodenqualität und der Austausch mit Kollegen und Kolleginnen sind Landwirt Wolfgang Kürzinger wichtig. Neue Vermarktungsstrategien, der Erbsenanbau und das Demonstrationsnetzwerk Erbse / Bohne helfen ihm dabei, seine Ideale umzusetzen.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Raupe auf Gemüseblatt, Foto: Ute Schepl, LWK NRW

FiBL zeigt: Wärme macht Schädlinge noch gefrässiger


27.06.2019

Bis zum Ende des 21. Jahrhunderts ist eine mittlere Erwärmung von mehr als 1,5 °C sehr wahrscheinlich. Neben der Trockenheit ist die Ausbreitung von Schadorganismen, Krankheiten und gebietsfremden Arten eine der wichtigen Herausforderungen in der Landwirtschaft.

Weitere Informationen

Phytophthora in Kartoffeln, Foto: Ute Schepl, LWK NRW

BVL: Zugelassene Pflanzenschutzmittel - Auswahl für den ökologischen Landbau


29.05.2019

Diese Liste enthält von den zugelassenen Pflanzenschutzmitteln diejenigen, die im ökologischen Landbau einsetzbar sind. Berücksichtigt sind dabei reguläre Zulassungen sowie Ausweitungen auf geringfügige Verwendung nach Art. 51 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009; nicht enthalten sind Zulassungen für Notfallsituationen gemäß Art. 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 und Einzelfallgenehmigungen der Länder gemäß § 22(2) Pflanzenschutzgesetz.

Weitere Informationen

Pflanzenbau

Tomatenrispe an Pflanze im Gewächshaus, Foto: Ute Schepl, LWK NRW
Tomaten, Foto: Ute Schepl, LWK NRW

Pflanzenforschung.de: Samen als Zeitkapsel


12.04.2019

Partnerschaften mit Mikroorganismen sind für Pflanzen wichtig. Damit diese Partnerschaften nicht in jeder Generation neu geknüpft werden müssen, vererben Tomaten vorteilhafte Bakterien anscheinend über die Samen weiter.

Weitere Informationen

Artikel 91 bis 105 von 110

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.