Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Forschungsergebnisse

Die Suche ergab 522 Treffer.
Thema Institution Versuchsjahr Ergebnisbericht
Auftreten der Blauzungenkrankeit in Öko-Milchviehbetrieben Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 2008 30_Blauzungenkrankeit_TH_08.pdf
Auftreten der Blauzungenkrankheit in Öko-Milchviehbetrieben Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 2009 berichtBlauzunge09.pdf
Auftreten von Kleekrankheiten und Anzeichen von Kleemüdigkeit Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 2004 46_Kleem__digkeit_FB_04.pdf
Bacillus subtilis-Einsatz zur Rhizoctonia-Bekämpfung in Kartoffeln Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 2001 13_Bacillus_Subtilis_Rhizoctonia_KA_01.pdf
Bacillus subtilis-Einsatz zur Rhizoctonia-Bekämpfung in Kartoffeln Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 2000 15_Bacillus_Subtilis_Rhizoctonia_KA_00.pdf
Barilla ist gesund mit hohem Gesamtertrag bei frühem Kopfsalat im Freiland 2010 Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2010 03_05_Kopfsalat_Fr__hjahr_GM_10.pdf
Batavia und Belstar gleichauf mit Montop im Herbst-Satz 2011 Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2011 04_03_Brokkoli_Sorten_Herbst_GM_11.pdf
Begleitung der Kraftfutterreduzierung auf einem Praxisbetrieb 2022 29_TH_Kraftfutter_22.pdf
Begleitung von Sammelbestellungen von Öko-Mischungen für Grünland und Kleegras zur Sicherung der Saatgutqualität Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 2011 Form120307Sammelbestell.pdf
Behandlung von Ackerbohnen 2009 Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW 2009
Bei ökologischem Anbau von Feldsalat im Glashaus bei Januar-Ernte durchschnittlich nur 0,85kg/m2 Ertrag, aber über 8€/m2 Erlös. 2001 39_Feldsalat_Ertrag_Januar_GM_01.pdf
Bei ökologischem Anbau von Feldsalat im Glashaus bei März-Ernte durchschnittlich 1,56 kg/m2 Ertrag und über 6€/m2 Erlös. 2001 40_Feldsalat_Ertrag_M__rz_GM_01.pdf