Leguminosenmischungen standortangepasst und divers gestalten (AOL) |
|
2022 |
23_FB_D3INST_Leguminosenmischungen_22.pdf |
Luzerne Einschätzung nach Sortenvergleichen 2019 - 2023 |
|
2022 |
25_FB_Luzerne_Sorteneinschätzung_22.pdf |
Möglichkeiten zur Integration der Futterleguminose Esparsette (<i>Onobrychis viciifolia</i>) in Fruchtfolgen des Ökologischen Landbaus. |
Institut für Organischen Landbau (IOL) |
2004 |
57_Esparsette_FB_04b.pdf |
Möglichkeiten zur Integration der Futterleguminose Esparsette <i> (Onobrychis viciifolia)</i> in Fruchtfolgen des Ökologischen Landbaus |
Institut für Organischen Landbau (IOL) |
2005 |
30_Esparsette_FB_05.pdf |
Optimierung des ökologischen Ackerbohnenanbaus 2011 |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2011 |
01_03_AB_Monitoring_GE_11.pdf |
Schwefelmangel bei Grünland und Kleegras? - Praxistest und Status-quo-Analyse |
Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster |
2011 |
FormSchwefelmangel.pdf |
Sojasortenversuch |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2012 |
09_Sojasorten_GE_12.pdf |
Spurenelementversorgung von Grundfutter und Rindern oft schwankend |
|
2022 |
28_FB_Spurenelementversorgung_22.pdf |
Vergleich von Winterweizen und Körnermais innerhalb unterschiedlicher Fruchtfolgen 1995-1998 auf schwerem Boden |
Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster |
1998 |
35_Vergleich_WW_Mais_95_98_FF_98.pdf |
Vorfruchtwirkung von Zwischenfrüchten auf Ackerbohnen 2011 |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2011 |
01_05_Zwischenfr__chte_Ackerbohnen_GE_11.pdf |