Tomaten-Verkostung: Öko-Tomaten schmecken besser als konventionelle |
|
2004 |
tomatengeschmack_anbaumethode.pdf |
Untersaaten: Einfluss von Saatzeit, Nutzungsart der Deckfrucht sowie Bodenart auf den Ertragsanteil von Rotkleegras im 1. Aufwuchs. |
Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster |
2004 |
40_Ertragsanteil_Rotklee_FB_04.pdf |
Untersaaten zu Kartoffeln |
|
2004 |
Untersaaten_zu_Kartoffeln.pdf |
Vergleich verschiedener Futtermischungen auf Sandboden |
Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster |
2004 |
43_Futtermischungen_Sandb__den_2004_FB_04.pdf |
Weite Reihe Winterweizen |
|
2004 |
Weite_Reihe_Winterweizen.pdf |
Weite Reihe Winterweizen |
|
2004 |
Weite_Reihe_Winterweizen.pdf |
Welche Fenchelsorten eignen sich für den Herbstanbau im Gewächshaus am besten? |
|
2004 |
knollenfenchel_gewaechshaus.pdf |
Welche Fenchelsorten sind am besten geeignet und welche Düngung ist dabei am erfolgreichsten? |
|
2004 |
Fenchel_D__ngung_2003-2004.pdf |
Welche Salat-Sorten eignen sich für den ökologischen Anbau im Freiland bezüglich Gesundheit und Qualität am besten? |
|
2004 |
sommerkopfsalat_casanova_sylvesta.pdf |
Wirkung verschiedener Vorfrüchte auf den Drahtwurmbefall an Kartoffeln |
|
2004 |
16_Vorfr__chte_Drahtwurmbefall_KA_04.pdf |
<i>Wirosa</i> beste Sorte bei Öko-Winterwirsing |
|
2004 |
29_Winterwirsing_GM_04.pdf |
Zwischenfrüchte vor Kartoffeln |
|
2004 |
14_Zwischenfr__chte_Kartoffeln_KA_04.pdf |