„Bio Verbindet“ Städte und Regionen 05.06.2024 Gemeinsam für mehr Bio in Deutschland: Bio-Regionen und Bio-Städte sind beim Dialogforum „Bio Verbindet“ am 15. bis 16. Mai in der Öko-Modellregion Landkreis Oldenburg und der Bio-Stadt Bremen zusammengekommen. Mit dabei waren und sind die Öko-Modellregionen NRW.
Kurzrasenweide: Erfolgreich, wo sie passt 05.06.2024 Die Forschung zum System der Kurzrasenweide ist noch nicht am Ende: Vielmehr sind laufend Anpassungen an veränderte Rahmenbedingungen erforderlich. Hilfreich dafür sind die Auswertungen von Weidedaten aus der Praxis der letzten Jahre.
Biowochen NRW 2024 05.06.2024 Die NRW-weite Verbraucherkampagne, die Biowochen NRW, gehen diesen Spätsommer in eine neue Runde. Vom 24. August bis zum 8. September öffnen Biohöfe, -Gärtnereien, -Verarbeitungsunternehmen und der Biofachhandel ihre Türen und Tore.
Hacken und Striegeln in Werther 04.06.2024 Das LeguNet veranstaltete am 22. Mai auf dem Naturland-Betrieb Maaß in Werther einen Hack- und Striegeltag. Witterungsbedingt war der Maschineneinsatz auf dem Feld leider nicht möglich. Trotzdem fand ein reger Informationsaustausch zwischen Teilnehmern, Beratern und Ausstellern statt.
Stoffstrombilanz 2023: Frist endet 04.06.2024 Die Frist für die Erstellung der Stoffstrombilanz 2023 endet bald. Seit dem 1. Januar 2023 gelten neue Vorgaben für das Erstellen von Stoffstrombilanzen. Der Kreis der gemäß Stoffstrombilanzverordnung (StoffBilV) aufzeichnungspflichtigen Betriebe hat sich seitdem deutlich vergrößert.
Ausnahmen zur streifenförmige Aufbringung 03.06.2024 Flüssige organische und flüssige organisch-mineralische Düngemittel dürfen im Falle von bestelltem Ackerland seit dem 1. Februar 2020 nur noch streifenförmig auf den Boden aufgebracht werden. Ab 2025 gilt das auch für Dauergrünland. Die Allgemeinverfügung zu den Ausnahmen von der streifenförmigen Aufbringung ...
Die Bio-Märkte im April 2024 31.05.2024 Wie präsentierten sich die Märkte für Bio-Eier, Bio-Milch, -Rinder und -Schweine, -Kartoffeln und -Getreide im April 2024? Wohin zeigt der Trend?
Großes Interesse am NRW-Biogeflügeltag 30.05.2024 Mit etwa 50 Teilnehmern aus allen Bereichen der Geflügelhaltung fand auf Haus Düsse am 23. Mai der Biogeflügeltag statt. Die Themen waren abwechslungsreich und deckten einen großen Bereich der Biogeflügelhaltung ab.
Versorgungsbilanz Öle und Fette 30.05.2024 Nach vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft betrug die Herstellungsmenge von pflanzlichen Ölen und Fetten im Jahr 2023 rund 4,9 Mio. t. Davon stammten rund 1,7 Mio. t aus inländischen Saaten.
Sammelbestellungen für den Sommer 2024 29.05.2024 Ab sofort sind wieder Sammelbestellungen für Öko-Grünland- und Kleegrasmischungen für den Sommer 2024 möglich. Die AG Ökofuttersaaten ist vorbereitet.