Die Bio-Märkte im Februar 2022 25.03.2022 Wie haben sich die Märkte für Bio-Futtermittel, -Rinder, -Schweine, -Milch und -Kartoffeln im Februar entwickelt? Lesen Sie mehr in den aktuellen Bio-Marktberichten.
Förderung des ökologischen Landbaus 25.03.2022 Die Unterlagen für neue Öko-Förderanträge (Neu-Umsteller 2022) sowie die Unterlagen für Folgeanträge stehen nun auf der Website der Landwirtschaftskammer zum Download bereit.
Ukraine-Resolution gegen Spekulationen und Instrumentalisierung 24.03.2022 Bei der Delegiertenversammlung des Bioland-Verbandes diese Woche hat der Verband unter anderem auch eine Resolution veröffentlicht, mit der er sich ganz klar gegen Spekulationen und die Instrumentalisierung des Ukraine-Krieges positioniert.
Keine vermeintlich einfachen Lösungen in der Krise 24.03.2022 Der Naturland-Verband wendet sich einerseits gegen Forderungen, wegen des Kriegs den Green Deal der EU-Kommission auszusetzen. Zugleich kritisiert er auch aber die Idee eines EU-Sofortprogramms zur kurzfristigen Abstockung der Tierbestände.
238 Eier pro Person: Verbrauch erstmals wieder rückläufig 23.03.2022 Vier Eier weniger als 2020 verbrauchten die Deutschen pro Kopf nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) im Jahr 2021. Damit ging der Verbrauch erstmalig wieder zurück.
Ressourcenschonende Weide managen 22.03.2022 In Zeiten des Klimaschutzes mit dem Ziel, so wenige Ressourcen wie möglich zu verbrauchen, und vor dem Hintergrund höherer Tierwohlstandards rückt die Weidehaltung wieder mehr in den Fokus der Öffentlichkeit.
Umstieg auf die freie Abferkelung: Eine Herausforderung 21.03.2022 Das Netzwerk Fokus Tierwohl befragte Landwirte zu ihren Erfahrungen mit Bewegungsbuchten und der freien Abferkelung. Hier wird das Meinungsbild zur freien Abferkelung vorgestellt.
Vermahlen für den Biobäcker 18.03.2022 In der Biomühle Eiling in Warstein-Sichtigvor - der einzigen reinen Biomühle in NRW - wird Biogetreide mit möglichst regionalem Bezug vermahlen und feinste Mehle vermarktet.
Bio aus der Ukraine – welche Mengen fehlen jetzt? 17.03.2022 Der Krieg in der Ukraine wirbelt den Weltgetreidehandel durcheinander. Doch betrifft das auch Bio-Produkte?
Wie sieht zukünftig die Abferkelung aus? 17.03.2022 Das Netzwerk Fokus Tierwohl befragte Landwirte zu ihren Praxiserfahrungen mit Abferkelbuchten. In Teil 1 werden die Umfrageergebnisse zu den Bewegungsbuchten vorgestellt.