Meike Siebel, LWK NRW Weinbau: 302 Hektar mehr Rebfläche 09.08.2023 Seit der Umsetzung des Genehmigungsverfahrens wurden insgesamt 22,1 ha Pflanzrechte für den Weinanbau an 29 Erzeuger in NRW erteilt. Dies verdeutlicht den zunehmenden Erfolg und die wachsende Beliebtheit des Weinbaus in der Region.
Wie attraktiv ist die Arbeit in der grünen Branche? 08.08.2023 Wie sieht die Arbeitswelt im Agrarbereich und im Gartenbau aus? Was ist Arbeitnehmenden und Arbeit-gebenden wichtig? Wie können Arbeitsverhältnisse attraktiv gestaltet werden? Das möchte die AgrarJobBörse gerne wissen.
Feldhygiene und doppelte Zwischenfrucht 07.08.2023 Die anhaltend unbeständige Witterung mit längeren Niederschlagsabschnitten ermöglicht nach der Ernte im August gute Bedingungen für eine Bodenbearbeitung zur Feldhygiene und zur erfolgreichen Aussaat von Zwischenfrüchten.
Fortschritt für die ökologische Rinderzucht 07.08.2023 Zur August-Zuchtwertschätzung am 8. August wurde mit dem RZÖko erstmalig ein ökologisch geprägter Gesamtzuchtwert für die Rasse Deutsche Holsteins (Schwarz- und Rotbunt) veröffentlicht.
BioWochen NRW: Jetzt noch anmelden! 04.08.2023 Die Anmeldungen laufen, die Veranstalterkarte füllt sich und es sind schon viele tolle Events geplant. Und noch mehr Betriebe haben die Chance, einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen, wie spannend Bio in NRW ist.
Die Bio-Märkte im Juni 2023 04.08.2023 Wie präsentierten sich die Märkte für Bio-Gemüse, Bio-Eier, Bio-Milch, -Rinder und -Schweine, -Kartoffeln und -Getreide im Juni dieses Jahres? Wohin zeigt der Trend?
Biokräuter Brelage: „Man muss sich spezialisieren“ 03.08.2023 Familie Brelage wirtschaftet in ihrem Bio-Kräuterbetrieb in Papenburg bei Aussaat, Kulturpflege, Verpacken und Verschiffen nach einem durchgängig nachhaltigen, ökologischen Konzept.
Hummeln erfassen per App 02.08.2023 Das Thünen-Institut sucht für ein bundesweites Wildbienen-Monitoring möglichst viele Hummelfotos. Hummeln und Blüten fotografieren, per App bestimmen und die Daten an die Forscher und Forscherinnen schicken - so kann man kann bei diesem Citizen-Science-Projekt mitmachen.
Befragung zur Vermarktung von Obst, Gemüse und Hackfrüchten 02.08.2023 Biolandwirte sind eingeladen, an einer Online-Befragung zu Vermarktungsproblemen von ökologischem Obst, Gemüse und Hackfrüchten teilzunehmen. Diese Umfrage ist Teil einer Studie am Fachbereich Agrarwissenschaften der Universität Kassel.
Gemüsesamen aus Sonsbeck 01.08.2023 Bejo Samen aus Sonsbeck liefert Gemüsesaatgut für konventionellen und biologischen Gemüsebau. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in den Niederlanden. Von Sonsbeck aus werden der Markt in Österreich und Deutschland koordiniert und beliefert.