LSV 2024: Mäßig ertragreiche Ökogerste 01.08.2024 Der Landessortenversuch mit Ökowintergerste der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat in diesem herausfordernden Jahr mäßige Erträge gebracht. Wie diese im Einzelnen aussehen, finden Sie hier zusammengefasst.
Auflagen zur Herbstdüngung beachten 31.07.2024 Die Möglichkeiten zur Herbstdüngung sind durch die Düngeverordnung stark eingeschränkt. Eine Herbstdüngung ist nach der Ernte der Hauptkultur in der Regel nicht mehr erlaubt. Es gibt aber Ausnahmen.
Afrikanische Schweinepest und Biosicherheit 31.07.2024 In der vergangenen Woche fand ein Online-Seminar zum Thema ASP – wie sieht ein geeignetes Biosicherheitskonzept für den Schweinebetrieb aus? – statt. Von verschiedenen Referenten wurde das Thema dabei beleuchtet.
309 ha mehr Rebfläche 30.07.2024 Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 2024 deutschlandweit rund 309 ha neue Rebflächen genehmigt. Insgesamt wurden bei der BLE rund 711 ha für Neuanpflanzungen beantragt – rund 27 % weniger als 2023.
Mulch-Termine in der Praxis beachten 30.07.2024 In letzter Zeit mehren sich wieder die Nachfragen zum Mulchen. Daher sind hier noch einmal die geltenden Vorgaben zu den Mulchterminen zusammengestellt.
Schulungen zu klimaangepassten Wäldern 29.07.2024 ZebiO veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Regionalforstamt Bergisches Land in den kommenden Monaten kostenfreie Seminare zur klimaangepassten Wiederbewaldung. Diese Seminare richten sich an alle interessierten Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer.
Bio-Zertifizierung in der Außer-Haus-Verpflegung 29.07.2024 Die neue Bio-AHV-Verordnung ist 2023 in Kraft getreten. Wie läuft die Kontrolle nach der Bio-AHVV in der Küche ab? Was ist anders, wenn eine Bio-Küche nach der neuen Verordnung und nicht mehr nach der EU-Bio-Verordnung kontrolliert wird? Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter berichten von ihren Erfahrungen b...
Die Öko-Jungsau im Blick: Worauf ist zu achten? 26.07.2024 Mitte Juni fand auf Haus Düsse ein Seminar zu Öko-Jungsauen statt, in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und im Rahmen der Seminarreihe Tiergesundheit im Fokus, einer durch das BÖL geförderten Veranstaltungsreihe.
Die Bio-Märkte im Juni 2024 26.07.2024 Wie präsentierten sich die Märkte für Bio-Eier, Bio-Milch, -Rinder und -Schweine, -Kartoffeln und -Getreide im Juni 2024? Wohin zeigt der Trend?
LeguNet: Feldbegehung zu Körnererbsen 25.07.2024 Das LeguNet ist ein Projekt der Eiweißpflanzenstrategie des Bundes und soll den Anbau und die Vermarktung regional erzeugter Eiweißpflanzen in Deutschland fördern. Dazu gab es eine Informationsveranstaltung mit anschließender Feldbegehung auf einem der Demonstrationsbetriebe.