"24-69" bringt höchsten Ertrag bei Salatgurkenversuch durch hohe Stückzahlen und hohes Stückgewicht. |
|
2001 |
38_Salatgurken_Erloes_GM_01.pdf |
Bei ökologischem Anbau von Feldsalat im Glashaus bei Januar-Ernte durchschnittlich nur 0,85kg/m2 Ertrag, aber über 8€/m2 Erlös. |
|
2001 |
39_Feldsalat_Ertrag_Januar_GM_01.pdf |
Bei ökologischem Anbau von Feldsalat im Glashaus bei März-Ernte durchschnittlich 1,56 kg/m2 Ertrag und über 6€/m2 Erlös. |
|
2001 |
40_Feldsalat_Ertrag_M__rz_GM_01.pdf |
Cocktail-Tomaten Sorten |
|
2021 |
16_GM_Cocktail-Tomaten_Sorten_21.pdf |
Dattel-Tomaten Sorten |
|
2021 |
17_GM_Dattel-Tomaten_Sorten_21.pdf |
Der Einsatz von Pflanzenstärkungs-Kombinationen brachte signifikante Ertragssteigerungen bei Salatgurken unter Glas |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2009 |
|
Die Schlangengurke „Dee Lite F1“ mit eher kurzen Früchten erzielte erneut den höchsten Stückertrag |
|
2022 |
20_GM_Schlangengurken_Sorten_22.pdf |
"Dukati" bringt höchsten Ertrag und Erlös bei Biotomaten |
|
2001 |
31_Biotomaten_Ertrag_GM_01.pdf |
Durch geringere Erträge und wenig höhere Preise bei Trossen bleibt die Einzelfruchternte weiter attraktiv. |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2011 |
04_09_Tomaten_Trosse_Einzelfrucht_GM_11.pdf |
Feststoff-Dünger für Tomaten im Unterglasanbau |
|
2021 |
18_GM_Feststoff-Dünger_Tomaten_Unterglas_21.pdf |
Kein Effekt von Mikroorganismen auf die Gesunderhaltung von Frühjahrs-Biokopfsalat im Gewächshaus |
|
2001 |
36_Fr__hjahrskopfsalat_Gesunderhaltung_GM_01.pdf |
Kein Effekt von Mikroorganismen auf die Gesunderhaltung von Frühjahrskopsalat im Gewächshaus |
|
2002 |
36_Fr__hjahrskopfsalat_Gesunderhaltung_GM_01.pdf |