"24-69" bringt höchsten Ertrag bei Salatgurkenversuch durch hohe Stückzahlen und hohes Stückgewicht. |
|
2001 |
38_Salatgurken_Erloes_GM_01.pdf |
"Abel" und "Hans" brachten die höchsten Erlöse bei frühem Biokopfsalat im Gewächshaus |
|
2003 |
36_Kopfsalat_Gew__chshaus_GM_03.pdf |
Alle San-Marzano-Tomaten brachten 2012 vergleichbare marktfähige Erträge von 23 bis 25 kg/qm |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2013 |
23_San_Marzano_Tomaten_GM_13.pdf |
Art und Menge der Zudüngung mit organischen Handelsdüngern je nach Kultur. |
|
2000 |
38_D__ngerart_GM_00.pdf |
Baron und Eurion beste Sorten bei Öko-Feldsalat im Spätwinter im Glashaus |
|
2005 |
25_Feldsalat_Sp__twinter_Glashaus_GM_04.pdf |
Bei ökologischem Anbau von Feldsalat im Glashaus bei Dezemberernte durchschnittlich 1,7 kg/m2 Ertrag |
|
2000 |
35_Feldsalat_Glashaus_Dezember_GM_00.pdf |
Bei ökologischem Anbau von Feldsalat im Glashaus bei Ernte Anfang Dezember durchschnittlich 1,3 kg/m3 Ertrag |
|
2002 |
45_Feldsalat_Glashaus_Dezember_Ertrag_GM_02.pdf |
Bei ökologischem Anbau von Feldsalat im Glashaus bei Ernte Mitte März durchschnittlich 1,4 kg/m2 Ertrag. |
|
2001 |
36_Feldsalat_Glashaus_M__rz_GM_00.pdf |
Bei ökologischem Anbau von Feldsalat im Glashaus bei Ernte Mitte März durchschnittlich 1,4 kg/qm Ertrag |
Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster |
2000 |
36_Feldsalat_Glashaus_M__rz_GM_00.pdf |
Bei ökologischem Anbau von Feldsalat im Glashaus bei Januar-Ernte durchschnittlich nur 0,85kg/m2 Ertrag, aber über 8€/m2 Erlös. |
|
2001 |
39_Feldsalat_Ertrag_Januar_GM_01.pdf |
Bei ökologischem Anbau von Feldsalat im Glashaus bei März-Ernte durchschnittlich 1,56 kg/m2 Ertrag und über 6€/m2 Erlös. |
|
2002 |
46_Feldsalat_Glashaus_M__rz_Ertrag_GM_02.pdf |
Bei ökologischem Anbau von Feldsalat im Glashaus bei März-Ernte durchschnittlich 1,56 kg/m2 Ertrag und über 6€/m2 Erlös. |
|
2001 |
40_Feldsalat_Ertrag_M__rz_GM_01.pdf |