Bei optimalem Wachstum von Bio-Tomaten keine Unterschiede durch Veredlung oder Behandlung |
|
1999 |
32_Tomaten_Veredlung_GM_99.pdf |
Bei optimalen Wachstumsbedingungen von Bio-Salatgurken keine Unterschiede durch Behandlungen. |
|
1999 |
31_Gurken_Wachstum_GM_99.pdf |
Bio-Salatgurken: Zwei Tropfschläuche besser als einer. |
|
2003 |
salatgurke_tropfschlauch.pdf |
Blockig-bunte Paprikasorten für den Ökoanbau |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2007 |
20_Paprika_blockig_GM_07.pdf |
Bocati F1 gesund und mit Elanto F1 den besten Ertrag bei Tomaten der Klasse 90-110 g Fruchtgewicht |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2013 |
22_Tomaten_Sorten_GM_13.pdf |
<i>Cadance</i> bringt den höchsten Ertrag, <i>Campari</i> den besten Geschmack bei Bio-Tomaten |
|
2000 |
33_Tomaten_Sortenvergleich_GM_00.pdf |
Cheramy F1 bringt höchsten Ertrag bei 15 bis 20g-Tomaten, Sungold F1 hielt dem echten Mehltau am besten stand |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2015 |
24_GM_Tomaten_15.pdf |
Cocktail-Tomaten Sorten |
|
2021 |
16_GM_Cocktail-Tomaten_Sorten_21.pdf |
Dattel-Tomaten Sorten |
|
2021 |
17_GM_Dattel-Tomaten_Sorten_21.pdf |
Der Einsatz von Pflanzenstärkungs-Kombinationen brachte signifikante Ertragssteigerungen bei Salatgurken unter Glas |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2009 |
|
Die Bullhorn-Typ-Paprika Atris F1, Cooper F1 und Partner F1 brachten mit 5,6 bis 5,9 kg/qm gleichwertige Erträge in Köln-Auweiler 2014 |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2014 |
23_GM_Paprika_bunt_spitz_14.pdf |
Die Schlangengurke „Dee Lite F1“ mit eher kurzen Früchten erzielte erneut den höchsten Stückertrag |
|
2022 |
20_GM_Schlangengurken_Sorten_22.pdf |