Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen - zur Startseite der Landwirtschaftskammer

Ökolandbau NRW

Forschungsergebnisse

Die Suche ergab 72 Treffer.
Thema Institution Versuchsjahr Ergebnisbericht
Körnerleguminosenanbau:"best practice" zur Unkrautkontrolle Institut für Organischen Landbau (IOL) 2004 koernerleguminosen_unkrautkontrolle.pdf
Mineralstoffversorgung bei Rindern und Milchkühen. Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 2004 59_Mineralstoffversorgung_Rinder_TH_04.pdf
Mineralstoffversorgung von Futterpflanzen auf Ökobetrieben: Mengen- und Spurenelemente Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster 2004 47_Mineralstoffversorgung_Futterbau_FB_04.pdf
Mit abnehmender Pflanzenzahl je qm steigt der Anteil marktfähiger Ware und der Erlös bei Öko-Endivien im Gewächshaus 2004 33_Endivien_Gew__chshaus_GM_04.pdf
Möglichkeiten zur Integration der Futterleguminose Esparsette (<i>Onobrychis viciifolia</i>) in Fruchtfolgen des Ökologischen Landbaus. Institut für Organischen Landbau (IOL) 2004 57_Esparsette_FB_04b.pdf
Nachwirkungen verschiedener Hauptfruchtleguminosen 2004 Nachwirkungen_Hauptfruchtleguminosen.pdf
Nährstoffversorgung Kartoffeln: Auswirkungen verschiedener organischer Düngemittel 2004 N-Duengung_Kartoffeln.pdf
Nährstoffversorgung Kartoffeln: Einfluss verschiedener Düngemittelsowie einer Kupferbehandlung 2004 N-_und_K-D__ngung_Kartoffeln.pdf
Nährstoffversorgung von Spinat 2004 N__hrstoffversorgung_Spinat.pdf
Öko-Feldsalat im Glashaus bringt bei Ernte Anfang Dezember durchschnittlich 1,5 kg/m2 Ertrag, beste Sorte war Juwahit. 2004 26_Feldsalat_Glashaus_GM_04.pdf
Öko-Knollenfenchel im Herbst im Gewächshaus nach Sellerie besser als Stangenbohnen 2004 31_Knollenfenchel_GM_04.pdf
Organische N-Düngung zu Feldsalat 2004 Organische_N-Duengung_Feldsalat.pdf