Logo der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Newsletter Ökolandbau 28/2025

Liebe Leserinnen und liebe Leser, die Erntearbeiten sind dort, wo es gerade wettertechnisch möglich ist, in vollem Gange, die Getreideernte bald abgeschlossen. Das bedeutet für die Landwirtinnen und Landwirte, sich mit der Düngung der Herbstaussaaten und -pflanzungen zu befassen. Daher weist ein kompakter Beitrag diese Woche frühzeitig darauf hin, dass eine Herbstdüngung nach der Ernte der Hauptkultur in der Regel nicht erlaubt ist. Doch auch wenn die Möglichkeiten zur Herbstdüngung von Ackerkulturen durch die Düngeverordnung stark eingeschränkt sind - es gibt Ausnahmen, die in der Meldung zusammengefasst sind. Nutzen Sie außerdem das Beratungsangebot der Landwirtschaftskammer NRW! Einen Einblick in den Rundgang durch die Versuche im ökologischen Gemüseanbau in Köln-Auweiler bietet ein weiterer Beitrag. Hier wurden gleich mehrere Kulturen unter die Lupe genommen - das Interesse der angereisten Praktikerinnen und Praktiker war groß. Außerdem haben wir in dieser Woche ein Interview zu Fluch und Segen von 100 % Biofütterung in der Schweine- und Geflügelmast, das sehr gut alle Herausforderungen beleuchtet, mit denen die Tierhalter konfrontiert sind. Es ist also für jeden ein Thema dabei - hofft Ihre Redaktion und wünscht allen ein schönes Wochenende!

Meldungen der Woche

Termine in den kommenden vier Wochen