Einheitliche Treibhausgasbilanzen für die Landwirtschaft 20.01.2025 Die Ermittlung der THG-Emissionen und des CO2-Fußabdrucks auf allen Stufen der Wertschöpfungskette mehr und mehr an Bedeutung. Zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe werden aufgefordert, ihre Treibhausgasemissionen zu bilanzieren und künftig auch zu reduzieren
Wettbewerb "Meister.Werk.NRW" 2025 20.01.2025 Das Wettbewerbsverfahren zu Meister.Werk.NRW 2025 ist gestartet. Es werden besondere Leistungen des Lebensmittelhandwerks vom MLV ausgezeichnet. Die Bewerbung für den Ehrenpreis des Landes an herausragende Betriebe des Lebensmittelhandwerks ist jetzt möglich.
„Bio muss Leitbild bleiben“ 20.01.2025 „Bio verkauft sich wie geschnitten Brot“ – mit dieser Nachricht begrüßte Tina Andres, Vorsitzende des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft, die Gäste aus Politik und Wirtschaft zum Bio-Empfang auf der Grünen Woche.
Erfolgreicher Start ins neue Züchterjahr 17.01.2025 Die Rinderzüchter des Fleischrinder-Herdbuches (FHB) für Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und das Saarland starten traditionell als erster Zuchtverband in Deutschland mit einer großen Deckbullenversteigerung in das neue Verkaufsjahr.
Meike Siebel, Landwirtschaftskammer NRW Umfrage zu mehr Bio in der Gemeinschaftsverpflegung 16.01.2025 Im Rahmen der Konzeptionsstudie „Bioregionaler Teller in der Gemeinschaftsverpflegung in den Öko-Modellregionen in NRW“ führt das Projekt-Team ANSTALT und seine Partner derzeit eine Online-Umfrage durch. Dafür ist die Unterstützung von Küchen, Caterern, Händlern und Lieferanten gefragt.
„Mehr Menschen für Bio begeistern!“ 16.01.2025 „Mehr Menschen für Bio begeistern!“ Diesen Anspruch hatten wohl alle - Partnerbetriebe, Aktionäre und Kunden -, die sich am 11. Januar auf Einladung der Regionalwert Rheinland AG in Shellson‘s Kochmanufaktur in der Bonner Altstadt zu einem Neujahrsempfang getroffen haben.
Noch anmelden zum "Bodenpraktiker" 16.01.2025 Die Landwirtschaftskammer NRW bietet in Zusammenarbeit mit dem Bioland Landesverband NRW in diesem Jahr wieder Bodenpraktiker Nordrhein-Westfalen an. Kursstart ist der 29./30. Januar. Es sind noch freie Plätze verfügbar.
Deutsche essen wieder mehr Kartoffeln 15.01.2025 Der Pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffeln liegt erstmals wieder bei über 60 kg. Im Wirtschaftsjahr 2023/24 standen knapp 7 Mio. t Kartoffeln für die Verwendung im Inland zur Verfügung. Davon wurden rund 76 % als Nahrungsmittel verbraucht.
Was brachten die Ökokartoffelversuche 2024? 14.01.2025 Seit über 26 Jahren führt die Landwirtschaftskammer Ökokartoffelsortenversuche durch, derzeit stehen 36 Sorten in den Versuchen. In diesem Jahr wurden Kartoffelsortenversuche auf zwei ökologisch wirtschaftenden Praxisbetrieben durchgeführt.
Ökokartoffeltag: Krautfäule war zentrales Thema 14.01.2025 Zum 26. Öko-Kartoffeltag trafen sich am 8. Januar rund 40 Landwirte, Züchter, Berater und Firmenvertreter in Haus Düsse, um miteinander die aktuellen Themen zum Kartoffelanbau zu besprechen.