Aktueller Inhalt:

Archiv der aktuellen Meldungen

Neu: Branchenreport Ökologische Lebensmittelwirtschaft 2021


15.02.2021

Seit Jahren entwickelt sich der deutsche Bio-Markt dynamisch – immer mehr Menschen greifen zu Öko-Produkten. 2020 entwickelte sich Öko aus verschiedenen Gründen besonders spannend weiter.

Weitere Informationen

Quelle: LANUV

Grundwasserschutz und Düngeregulierung: Ministerium veröffentlicht finale Kulisse nitratbelasteter Gebiete


12.02.2021

Das nordrhein-westfälische Umwelt- und Landwirtschaftsministerium hat dem federführenden Bundesumweltministerium die finale Kulisse der nitratbelasteten Gebiete übermittelt, in denen zum Schutz des Grundwassers zusätzliche Düngemaßnahmen umzusetzen sind.

Weitere Informationen

Bio-Tierhaltung, Ökoteam LWK NRW

Gebündeltes Wissen aus Forschung und Praxis: www.nutztierhaltung.de jetzt online


12.02.2021

Mit seiner Nutztierstrategie ebnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Weg für eine zukunftsfähige und nachhaltige Nutztierhaltung. Bundesministerin Julia Klöckner treibt den Umbau der Tierhaltung konsequent voran. In diesem Zuge und als Teil des Bundesprogramms Nutztierhaltung (BUNTH) startet nun eine digitale Wissensplattform.

Weitere Informationen

Foto: © BLE/ Bonn, Thomas Stephan

Höfe beim Insektenschutz unterstützen: "Wer zusätzliche Leistung erbringt, braucht dafür einen Ausgleich"


11.02.2021

2019 haben Landwirtschafts- und Umweltministerium gemeinsam ein Insektenschutzpaket beschlossen, dessen gesetzlicher Teil nun umgesetzt werden soll. Der Vorsitzende des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, kommentiert die aktuelle Diskussion.

Weitere Informationen

Kleegras, Foto: LWK NRW
Kleegras, Foto: LWK NRW

Online-Seminar: Kleegrasmanagement und -verwertung im viehlosen Ackerbau


10.02.2021

Im Ackerbaubetrieb stellt die Verwertung von Kleegras eine Herausforderung dar. Neue Möglichkeiten der Nutzung zeigen, wie der Futterleguminosen-Aufwuchs im Ackerbaubetrieb sinnvoll eingesetzt werden kann.

Weitere Informationen

Foto: Landwirtschaftskammer NRW

Frühe Impfung von Ferkeln gegen Ebergeruch


10.02.2021

Forscherinnen und Forscher des Thünen Institutes für Ökologischen Landbau und von der Universität Göttingen haben erstmals eine sehr frühe Impfung bei männlichen Ferkeln erprobt, um Ebergeruch beim Fleischverzehr zu vermeiden.

Weitere Informationen

Transportdrohne im Einsatz, Fotos: Ruth Laakmann, Schanzenhof

Drohnenflug mit Präparatausbringung


09.02.2021

Am 21. und 22. Januar wurde auf dem Schanzenhof das Ackerschachtelhalmpräparat mit Hilfe einer Transportdrohne ausgebracht. Das Thema "Drohneneinsatz" stößt im Demeter-Verband auf großes Interesse, doch es gibt auch kritische Stimmen. Ein Forschungsprojekt soll jetzt Klarheit bringen, bis dahin ist Drohneneinsatz keine Beratungsempfehlung im Verband.

Weitere Informationen

Foto: Dr. Claudia Hof-Kautz, Landwirtschaftskammer NRW

Mehr Hülsenfrüchte auf Acker und Teller


08.02.2021

Bunt, gesund und mit Potenzial für die heimische Landwirtschaft – zum Internationalen Tag der Hülsenfrüchte am 10. Februar 2021 dreht sich alles um die eiweißreichen Alleskönner: Zwei Biohöfe aus dem Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau berichten aus der Praxis über ihren Sojabohnen- und Kichererbsenanbau.

Weitere Informationen

Professor Jürgen Heß: Vorstandsvorsitzender im FiBL Deutschland


04.02.2021

Prof. Jürgen Heß ist der neue Vorstandsvorsitzende des Forschungsinstituts für biologischen Landbau Deutschland. Prof. Urs Niggli verabschiedet sich nach 20 Jahren Vereinsarbeit.

Weitere Informationen

Mehr Bio in öffentlichen Küchen – BioBitte zeigt Beispiele guter Praxis


03.02.2021

Die Initiative BioBitte porträtiert ab sofort öffentliche Küchen, die erfolgreich mehr Bio-Lebensmittel einsetzen. Neue Infoblätter liefern Kommunen Argumente für mehr Bio in der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) und Küchen Strategien zur Reduzierung von Mehrkosten.

Weitere Informationen

Bioland NRW - drei neue Mitarbeiter*innen stellen sich vor


02.02.2021

Der Biolandverband in Nordrhein-Westfalen erweitert sein Beratungsteam und freut sich über die Mitarbeit von Jörn Bender (Mutterkuhhaltung und Umstellung), Marion Wagner (Herstellung und Handel) und Malte Neuhaus (Gemüsebau).

Weitere Informationen

Die Regionalwert-Idee - Online-Veranstaltungen


01.02.2021

Die aktuelle Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine regionale Versorgung mit Bio-Lebensmitteln ist. Dazu braucht es vor allem die nötige Infrastruktur mit Betrieben aus Produktion, Verarbeitung und Handel, eine gute Logistik sowie ausreichend Kapital. Wenn hierfür Verbraucher*innen und Produzent*innen zusammenarbeiten, können beide profitieren!

Weitere Informationen

Gefräßige Raupe: Im Gegensatz zu den Abwehrmechanismen gegen Pathogene sind die Vorgänge gegen Herbivoren kaum erforscht. (Bildquelle: © Julio César García / Pixabay / CC0)

Pflanzenforschung.de: Schädlingsabwehr - Neu entdeckter Rezeptor schlägt bei Raupenfraß Alarm


01.02.2021

Wie erkennen Pflanzen, dass sie von Schädlingen bedroht sind? Am Speichel ihrer Feinde. Der neu entdeckte pflanzliche Inceptin-Rezeptor erkennt charakteristische Bestandteile des Insektenspeichels und löst Abwehrmaßnahmen aus.

Weitere Informationen

Ziegen, Foto: Ökoteam LWK NRW

Vereinigung der Schaf- und Ziegenmilcherzeuger e.V. - Pionierprojekt in der Bio-Vermarktung


29.01.2021

Verbände, Unternehmen und Landwirte haben sich zusammengeschlossen, um die Vermarktung von Bio-Schaf- und -Ziegenlämmern voranzutreiben. Eine neu geschaffene Koordinierungsstelle zum Aufbau von Wertschöpfungsketten in Süddeutschland nimmt die Arbeit auf.

Weitere Informationen

Zwei Ferkel auf Stroh liegend
Ferkel auf Stroh, Foto: Ökoteam LWK NRW

BÖLW-Kommentar zu Borchert-Kommission


28.01.2021

Den Artikel auf Agrarheute.de "Krach in der Borchert-Kommission – Ökoverband vor Ausstieg" kommentiert Peter Röhrig, Geschäftsführer des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW).

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.