Keine Unterschiede zwischen Düngern und Düngungsmenge bei frühem Biokohlrabi; bei den Sorten liegt "Quickstar" vorne |
|
2003 |
38_Kohlrabi_D__ngung_GM_03.pdf |
Knollengesundheit der Ernte 2003 |
Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster |
2003 |
19_Knollengesundheit_Ernte_KA_03.pdf |
Kontrolle der Stärkeeinlagerung in Kartoffeln 2003 |
|
2003 |
29_St__rkeeinlagerung_KA_03.pdf |
Mineralstoffversorgung von Futterpflanzen auf Ökobetrieben in NRW 2003: Mengen- und Spurenelemente |
Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster |
2003 |
46_Mineralstoffversorgung_Futterpflanzen_FB_03.pdf |
Mineralstoffversorgung von Kartoffeln auf unterschiedlichen Standorten 2003 |
Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster |
2003 |
15_Mineralstoffversorgung_KA_03.pdf |
Nachwirkungen verschiedener Leguminosen auf die Folgefrüchte unter den Anbaubedingungen des Ökologischen Landbaus. |
|
2003 |
51_Leguminosennachwirkung_FF_03.pdf |
Nachwirkungen verschiedener Zwischenfruchtleguminosen |
|
2003 |
51_Leguminosennachwirkung_FF_03.pdf |
Nährstoffversorgung Porree: Agrobiosol und Maltaflor gegenüber Rizikorn überlegen |
|
2003 |
porree_anbau_duengung.pdf |
Nährstoffversorgung von Spinat |
|
2003 |
33_N__hrstoffversorgung_Spinat_GM_03.pdf |
Öko-Tomatensorten mit geringstem Ertrag schmeckten am besten |
|
2003 |
43_Tomaten_Sorten_GM_03.pdf |
Ölrettich-Untersaaten zur Regulierung des Unkrautdruckes in Kartoffel-Fruchtfolgen |
Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster |
2003 |
20_Untersaat___lrettich_Unkrautregulierung_KA_03.pdf |
Organische Stickstoff-Düngung zu Feldsalat |
|
2003 |
34_D__ngung_Feldsalat_GM_03.pdf |