"24-69" bringt höchsten Ertrag bei Salatgurkenversuch durch hohe Stückzahlen und hohes Stückgewicht. |
|
2001 |
38_Salatgurken_Erloes_GM_01.pdf |
7-jährige Entwicklung: Kraftfuttergaben, Jahresmilchleistung und Gesundheit bei unterschiedlichem Weideumfang bei HF-Kühen |
Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster |
2011 |
Form7-j__hrige_Entwicklung.pdf |
80 kg N/ha als Düngung ausreichend für Öko-Fenchel |
|
2004 |
32_Fenchel_GM_04.pdf |
Abago und Rolando sind befallsfreie Kopfsalat-Sorten für den Herbstanbau |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2009 |
|
Abdeckung der Baumzeile bei Bio-Apfeln mit Gewebefolie |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2000 |
bio-aepfel00.pdf |
"Abel" und "Hans" brachten die höchsten Erlöse bei frühem Biokopfsalat im Gewächshaus |
|
2003 |
36_Kopfsalat_Gew__chshaus_GM_03.pdf |
Abkalbetermin, Körperkondition, Zwischenkalbezeit und Abgang von Öko - Milchkühen |
Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster |
2011 |
Form120313BCS.pdf |
Ackerbohnen - Mechanische Unkrautkontrolle |
Institut für Organischen Landbau (IOL) |
2005 |
08_AB_Hacke_GE_05.pdf |
Ackerbohnen - Mechanische Unkrautkontrolle |
Institut für Organischen Landbau (IOL) |
2007 |
06_AB_Hacke_GE_07.pdf |
Ackerbohnen - Mechanische Unkrautkontrolle |
Institut für Organischen Landbau (IOL) |
2006 |
06_AB_Hacke_GE_07.pdf |
Ackerbohnen - Sortenprüfung |
|
2003 |
ackerbohnen_sortenversuche.pdf |
Ackerbohnen in Festbodenmulchsystemen des Ökologischen Landbaus |
Institut für Organischen Landbau (IOL) |
2009 |
|