Gesundes Grünland gibt es nur mit Kalk 06.03.2025 Zur Produktion von hochwertigem Grundfutter wird das Grünlandmanagement immer wichtiger. Die Kalkversorgung hat dabei großen Einfluss auf die Grünlandnarbe. Bei der Ausbringung von Kalk sind einige Besonderheiten zu beachten.
Grünlandpflege: Dieses Jahr ist besonders 05.03.2025 Wie sich Grünland entwickelt, hängt sowohl von den Wetterbedingungen in der aktuellen Vegetationsperiode als auch den Bedingungen in den vorangegangenen Jahren ab. In diesem Jahr sind einige Besonderheiten bei der Grünlandpflege zu beachten.
Lösungen, die nach vorne gerichtet sind 04.03.2025 „Die Zukunft der Landwirtschaft - Haus Riswick präsentiert aktuelle Projekte“. Unter diesem Motto stand eine Veranstaltung von Agrobusiness Niederrhein e.V. zum Stand der Dinge bei zwei aktuellen Versuchen der Landwirtschaftskammer NRW für Milchviehbetriebe.
Hülsenfrüchte in Deutschland 03.03.2025 Anbauflächen und Erntemengen von Hülsenfrüchten in Deutschland: Auf heimischen Äckern wachsen immer mehr Körnerleguminosen, vor allem Erbsen, Ackerbohnen, Süßlupinen und Sojabohnen. 2024 standen sie auf 258 000 ha.
Die Bio-Märkte im Januar 28.02.2025 Wie präsentierten sich die Märkte für Bio-Eier, Bio-Milch, -Rinder und -Schweine, -Kartoffeln und -Getreide im Januar 2025? Wohin geht der Trend?
Biodiversität und Ökoregelungen 27.02.2025 Die Öko-Regelungen (ÖR) sind freiwillige Fördermaßnahmen, mit denen unter anderem die Biodiversität in der Landwirtschaft gesteigert werden soll. Sie können sowohl von konventionell, als auch von ökologisch wirtschaftenden Betrieben beantragt werden.
Vielfalt führt zum Erfolg 27.02.2025 Ira Brömmelsiek ist jahrgangsbeste Agrarbetriebswirtin 2024 in NRW und hat den Nachwuchsförderpreis der Landwirtschaftskammer erhalten. Zurzeit arbeitet sie auf einem Demeter-Betrieb in Versmold mit Gemüsebau, Mutterkuhherde und Direktvermarktung.
Umfrage zu BTV-3-Infektion 26.02.2025 Der Rindergesundheitsdienst der Landwirtschaftskammer NRW führt eine Umfrage zum Einfluss der BTV-3-Infektion auf die Kälbergesundheit durch. Um Mitwirken wird gebeten.
Jetzt bewerben für den EU Bio-Preis 2025 26.02.2025 Dieses Jahr wird zum vierten Mal der EU Bio-Preis in sieben Kategorien verliehen. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, hervorragende Leistungen in der ökologischen Wertschöpfungskette auszuzeichnen. Bewerbungen können ab jetzt bis 27. April eingereicht werden.
BLE: Statistisches Jahrbuch jetzt erhältlich 25.02.2025 Ob Zahlen zur Betriebsstruktur, zum Nahrungsmittelverbrauch oder Außenhandel: Das Statistische Jahrbuch enthält umfangreiche Daten zu allen Bereichen der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Deutschland sowie der EU. Eine Übersicht mit weiteren Tabellen rundet das Angebot ab.