Die Bio-Märkte im Februar 2022
25.03.2022
Wie haben sich die Märkte für Bio-Futtermittel, -Rinder, -Schweine, -Milch und -Kartoffeln im Februar entwickelt? Lesen Sie mehr in den aktuellen Bio-Marktberichten.
Wie haben sich die Märkte für Bio-Futtermittel, -Rinder, -Schweine, -Milch und -Kartoffeln im Februar entwickelt? Lesen Sie mehr in den aktuellen Bio-Marktberichten.
Der Naturland-Verband wendet sich einerseits gegen Forderungen, wegen des Kriegs den Green Deal der EU-Kommission auszusetzen. Zugleich kritisiert er auch aber die Idee eines EU-Sofortprogramms zur kurzfristigen Abstockung der Tierbestände.
Bei der Delegiertenversammlung des Bioland-Verbandes diese Woche hat der Verband unter anderem auch eine Resolution veröffentlicht, mit der er sich ganz klar gegen Spekulationen und die Instrumentalisierung des Ukraine-Krieges positioniert.
Vier Eier weniger als 2020 verbrauchten die Deutschen pro Kopf nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) im Jahr 2021. Damit ging der Verbrauch erstmalig wieder zurück.
In Zeiten des Klimaschutzes mit dem Ziel, so wenige Ressourcen wie möglich zu verbrauchen, und vor dem Hintergrund höherer Tierwohlstandards rückt die Weidehaltung wieder mehr in den Fokus der Öffentlichkeit.
Das Netzwerk Fokus Tierwohl befragte Landwirte zu ihren Erfahrungen mit Bewegungsbuchten und der freien Abferkelung. Hier wird das Meinungsbild zur freien Abferkelung vorgestellt.
In der Biomühle Eiling in Warstein-Sichtigvor - der einzigen reinen Biomühle in NRW - wird Biogetreide mit möglichst regionalem Bezug vermahlen und feinste Mehle vermarktet.
Der Krieg in der Ukraine wirbelt den Weltgetreidehandel durcheinander. Doch betrifft das auch Bio-Produkte?
Das Netzwerk Fokus Tierwohl befragte Landwirte zu ihren Praxiserfahrungen mit Abferkelbuchten. In Teil 1 werden die Umfrageergebnisse zu den Bewegungsbuchten vorgestellt.
Hören Sie rein ins Netzwerk Fokus Tierwohl und folgen Sie den Netzwerk-Experten bei ihrer Reise in die Welt der Nutzinsekten!
Wichtige Informationen zur Geflügelpest und den erforderlichen Vorsorgemaßnahmen hat das nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerium in einem aktuellen Flyer gebündelt. Er richtet sich speziell an private Tierhalter, die nicht in einem Verband organisiert sind.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert innovative Vorhaben, die zu einer bedarfsgerechten und emissionsarmen Ausbringung von Nährstoffen beitragen
56 landwirtschaftliche Betriebe aus zwölf Bundesländern nahmen bisher ihre Arbeit im Netzwerk auf. Dieses Jahr soll es auf 100 Betriebe anwachsen.
Die angestrebte Temperatursumme im Frühjahr von 200°C ist am Niederrhein aktuell erreicht. Wenn die Weideflächen ausreichend abgetrocknet sind, kann mit der Vorweide begonnen werden.
Davert Organic Ingredients (Midsona Deutschland GmbH) mit Sitz in Ascheberg darf sich mit Fug und Recht zu den Bio Pionieren in Deutschland zählen - vermarktet die Mühle doch seit bald 40 Jahren Bio-Trockenprodukte und -Rohstoffe.