Lumpy Skin Disease breitet sich aus 22.07.2025 In Italien (Lombardai, Sardinien) und in Frankreich (Savoyen) sind Ende Juni Fälle der Tierseuche "Lumpy Skin Disease" festgestellt worden.
Christian Wucherpfennig, LWK NRW Wie viel Milch gibt eine Kuh? 21.07.2025 Im Durchschnitt 9 445 kg Milch gab eine Milchkuh 2024 in Deutschland. Am Tag kommt eine heutige Milchkuh damit auf rund 30 Liter Milch.
AbL NRW Agroforst: Theorie und Praxis auf Gut Kremershof 18.07.2025 Was ist der Unterschied zwischen Hecken und Agroforst? Diese Frage war Gegenstand eines Agroforst-Infoabends am 10. Juli auf dem Gut Kremershof bei Wipperfürth.
Foto: Christian Wucherpfennig, Landwirtschaftskammer NRW Bioschweinefleisch voranbringen 18.07.2025 Wie gestaltet sich der Markt für Bioschweinefleisch? Dieser Frage gingen Ende Juni Landwirte, Berater und Vermarkter auf einer Tagung in Haus Düsse nach.
Stiftung Rheinische Kulturlandschaft Nutzhanf-Projekt soll Feldvögeln helfen 17.07.2025 Im April hat mit der Aussaat von Ölhanfsamen ein neues Projekt der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft begonnen. Ziel des Projekts: Den Nutzhanfanbau als innovative Vogelschutzmaßnahme zu nutzen.
Michael Dickeduisberg, Landwirtschaftskammer NRW Macht Hanf high beim Deckungsbeitrag? 16.07.2025 Der Anbau von Hanf ist für geeignete Betriebe durchaus wirtschaftlich interessant. Die Produktionsrichtung ist von der Betriebsausstattung abhängig.
Hubert Kivelitz, LWK NRW Grünroggen als Zwischenfrucht 15.07.2025 Als ertragsstarke, ausgesprochen winterharte und damit zuverlässige Winterzwischenfrucht steht seit je her der Futterroggen oder auch Grünroggen im Fokus.
Jörn Bender Mutterkuhhaltung in Nordrhein-Westfalen 14.07.2025 Die Landwirtschaftskammer NRW hat den aktuellen Situationsbericht zur Mutterkuhhaltung in Nordrhein-Westfalen herausgegeben.
Christian Wucherpfennig, LWK NRW Bioschweine im Fokus 11.07.2025 70 Landwirte, Berater und Vermarkter aus ganz Deutschland und den Niederlanden diskutierten aktuelle Entwicklungen am Bioschweinemarkt auf der diesjährigen Bioschweinetagung.
Dr. Edmund Leisen Aktiver Ressourcenschutz mit Kleegras 10.07.2025 Das Wassergut Canitz, auf dem Mitte Juni die Öko-Feldtage stattgefunden haben, gehört zu den Wasserwerken Leipzig. Das Ziel ist der Schutz der Trinkwasserressourcen.