Jörn Bender QS-Rindermast: Sperre bei unvollständigen Stammdaten 16.06.2025 Ab dem 1. Juli überprüft QS die Stammdaten sämtlicher QS-Rindermastbetriebe in der QS-Antibiotikadatenbank auf Vollständigkeit.
FiBL Noch ein paar Tage bis zu den Öko-Feldtagen 13.06.2025 Die Öko-Feldtage 2025 starten nächste Woche Mittwoch auf dem Wassergut Canitz. Sie stehen ganz im Zeichen von nachhaltigem Wassermanagement in der Landwirtschaft.
ÖMR NRW Was kommt auf den bioregionalen Teller? 13.06.2025 Ein Ansatz, um den Einsatz von bioregionalen landwirtschaftlichen Produkten in der Gemeinschaftsverpflegung zu erhöhen, ist ein bioregionaler Teller.
Eugen Winkelheide, LWK NRW Jakobskreuzkraut im Grünland 12.06.2025 Spätestens, wenn an den Straßenrändern blühendes Jakobskreuzkraut zu finden ist, sollten die Grünlandflächen überprüft werden.
BMLEH "Echt kuh-l!"e Sieger aus NRW 12.06.2025 Vergangene Woche wurden die Preise im Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ des BMLEH verliehen. Schulen aus NRW waren dabei gut vertreten.
Sebastian Glowacki, Landwirtschaftskammer NRW Saatzeit für Zwischenfrüchte 11.06.2025 Bald wird es wieder Zeit, sich zur Aussaat von Zwischenfrüchten Gedanken zu machen.
Privat Zwölf ausgezeichnete Biobetriebe 10.06.2025 Am 1. Juni wurden im Rahmen des Berliner Umweltfestivals die Gewinner des diesjährigen NABU-Wettbewerb „Gemeinsam Boden gut machen“ ausgezeichnet. Davon stammen zwei Umstellungs-Betriebe aus NRW.
Sarina Hertel, LWK NRW Fachschüler besuchen Gut Giffelsberg 09.06.2025 Am 3. Juni konnten die Studierenden der Fachschule in Köln-Auweiler einen Einblick in die Praxis der mechanischen Beikrautregulierung bekommen.
Beate Kreft Die Direktvermarktung wird smarter 06.06.2025 Digitalisierung und Automation sind längst in der Landwirtschaft angekommen. Auch in der Direktvermarktung werden smarte Lösungen immer interessanter
Katrin John, RLV Jederzeit regional einkaufen 06.06.2025 Einen Laden mit regionalen Produkten, der rund um die Uhr geöffnet hat: Den gibt es seit Oktober 2024 in Rheurdt-Schaephuysen.