Aktueller Inhalt:

Bereich Fachinfo

Im Bereich "Fachinfo" finden Sie tiefergehende Informationen zu diesen Themen:
Pflanzenbau, Tierhaltung, Verarbeitung, Umstellung und Förderung.

Hier haben wir Ergebnisse von Anbauversuchen, Sortentipps, Informationen zu Haltung, Fütterung und Gesundheit von Nutztieren und Fachinformationen aus der Beratung für Sie zusammen gestellt.

Im Bereich Recht finden Sie aktuelle Rechtstexte und wichtige Informationen zu den Kontrollen.

Unter Biomarkt NRW finden Sie einen umfassenden Überblick über die aktuelle Situation auf dem Biomarkt in NRW mit Marktanalysen und vielen Fallbeispielen.

Öko-Modellregionen NRW

Öko-Modellregionen NRW

Ziel der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen ist die Steigerung des Ökolandbaus auf 20 % bis 2030. Den Rahmen dafür gibt die landesweite Nachhaltigkeitsstrategie. Ein Instrument zur Erreichung dieses Ziels sind die Öko-Modellregionen NRW (ÖMR). Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Ziele und Hintergründe der fünf ÖMR in Nordrhein-Westfalen.

Weitere Details 

Pflanzenbau

Wertschöpfungsketten sind Wertschätzungsketten

Mitte November letzten Jahres hat das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen das 8. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln veranstaltet. Es ging um die neuesten Entwicklungen der Bio-Branche, innovative Technologien im Agrarsektor und die aktuellen Herausforderungen des ökologischen Anbaus.

Weitere Details 

Tierhaltung

Automatisches Melken: Besser fürs Euter?

Zu den bedeutendsten Entwicklungen des maschinellen Melkens zählen heute sicherlich die automatischen Melksysteme. Aber verbessern automatische Melksysteme automatisch die Eutergesundheit?

Weitere Details 

Markt

Machen Anbauziele Sinn?

Ob Niedersächsischer Weg mit 15 %, Green Deal auf europäischer Linie mit 25 % oder das mit 30 % ausgerufene Ziel für den Ökolandausbau - auf Bundesebene haben alle erklärten Ziele zum Ausbau des Ökolandbaus eines gemeinsam: Es sind Absichtserklärungen.

Weitere Details 

Umstellung

Broschüre: Umstellen auf ökologischen Landbau

Unter dem Titel "Umstellen auf den ökologischen Land- und Gartenbau" gibt es eine aktualisierte Fassung der Umstellerbroschüre.

Weitere Details 

Förderung

Informationen zur Agrarreform 2023

Am 1. Januar 2023 ist die Agrarreform in Kraft getreten. Sie bringt einige Änderungen hinsichtlich der landwirtschaftlichen Förderung mit sich. Noch steht nicht alles fest - hier gewinnen Sie einen ersten Überblick.

Weitere Details 

Recht

Gesicherter Weidezugang

Die EU-Kommission hat klargestellt, dass Pflanzenfresser – unter anderem Rinder, Schafe und Ziegen – im ökologischen Landbau in der Weidezeit grundsätzlich immer Zugang zu Weide haben müssen. Der Weidezugang darf nur aus vorübergehenden Gründen eingeschränkt werden.

Weitere Details 

Öko-Modellregionen


09.04.2024

Die Öko-Modellregionen in Nordrhein-Westfalen wurden 2021 erstmalig durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (MULNV, heute MLV) ausgerufen. Seitdem haben sie sich etabliert und bieten zahlreiche Projekte mit bioregionalen Wertschöpfungsketten.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.