Grünland: Bestandesentwicklung, Schnitttermin und Futterqualität - Auswertung von Futteranalysen der letzten 13 Jahre |
Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster |
2011 |
Form120220GL_RPRFx.pdf |
Gute Qualitäten und hohe Erträge bei frühem Brokkoli |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2011 |
04_02_Brokkoli_Sorten_Fr__hjahr_GM_11.pdf |
Handelsdünger für den Ökologischen Gemüsebau |
|
2022 |
15_GM_Handelsdünger_Porree_22.pdf |
Hohe Zellgehalte und ihre Ursachen - Praxisbeispiele aus ökologischem Landbau der letzten Jahre. |
Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster |
2004 |
60_Zellgehalte_Ursachen_TH_04.pdf |
Hokkaido mit sortenspezifischen Pflanzabständen |
|
2022 |
17_GM_Hokkaido_Sorten_22.pdf |
Hokkaido Sorten |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2020 |
13_GM_Hokkaido_20.pdf |
Indirekte Unkrautkontrolle in Winterweizen |
Institut für Organischen Landbau (IOL) |
2002 |
08_WW_Indirekte_Unkrautregulierung_GE_02.pdf |
Indirekte Unkrautkontrolle in Winterweizen |
Institut für Organischen Landbau (IOL) |
2004 |
03_Indirekte_Unkrautkontrolle_GE_04.pdf |
Indirekte Unkrautkontrolle in Winterweizen - Praxisversuch |
Institut für Organischen Landbau (IOL) |
2002 |
09_WW_Indirekte_Unkrautkontrolle_Praxisversuch_GE_02.pdf |
Jubily F1 schafft 7,3 Hokkaidos pro m² und verliert 33% im Lager, Uchiki Kuri hält am längsten |
Versuchszentrum Gartenbau Köln-Auweiler - Landwirtschaftskammer NRW |
2010 |
03_04_Hokkaido_Sorten_GM_10.pdf |
Jungrinderentwicklung: Erstkalbealter durch Spurenelementversorgung um 5 Monate gesenkt |
Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster |
2011 |
Form120219Jungrinderentwicklungx.pdf |
Kaliumdüngung zu Kartoffeln |
Landwirtschaftskammer NRW, Zentrale Münster |
2002 |
33_Kaliumd__ngung_KA_02.pdf |