Aktueller Inhalt:

Archiv der aktuellen Meldungen

Petra und Peter Zens haben ihren Milchviehbetrieb 2016 auf Biolandbau umgestellt, seit 2019 dürfen sie ihre Produkte unter dem Bioland-Label verkaufen. Foto: Meike Siebel

"Die Arbeit macht mehr Spaß!"


20.03.2020

Wenn man das nach der Umstellung auf Biolandwirtschaft mit Überzeugung sagen kann, hat man wohl alles richtiggemacht. Peter und Petra Zens jedenfalls sind froh, dass sie 2016 mit der Umstellung ihres Betriebes begonnen haben.

Weitere Informationen

Vielfältige Öko-Landwirtschaft, Ökoteam LWK NRW

Veranstaltung: Praxislehrgang Bio-Recht


19.03.2020

Mit der neuen EU-Öko-Verordnung 2018/848 wird ab nächstem Jahr ein komplett neuer Rechtsrahmen für die Bio-Branche gelten. Wir möchten Sie über die Veränderungen informieren, die das neue Bio-Recht mit sich bringt – von den Bereichen Landwirtschaft, Verarbeitung und Import bis zum Handel und der Ausfuhr.

Weitere Informationen

Ökobetrieb Haus Riswick, LWK NRW

Geringe Flächenproduktivität? – Bestände und Mineralstoffversorgung prüfen


18.03.2020

In den letzten neun Jahren wurde im Rahmen des Projektes "Öko-Leitbetriebe in NRW" die Flächenproduktivität von Kuhweiden und Schnittflächen ermittelt. Dabei zeigten Schnittflächen meist eine geringere Produktivität als Weideflächen.

Weitere Informationen

Biokreis: Neuer Schwung und neue Strukturen


17.03.2020

Die Bio-Szene in NRW wandelt sich, der Biokreis stellt sich frisch auf. Während der Mitgliederversammlung ließen sich knapp 50 Mitglieder informieren, wie es mit dem Biokreis Erzeugerring weitergeht. Da hatten der Vorsitzende Gottfried Erves und Peter Schmidt als Vorstandsmitglied und stellvertretender Geschäftsführer gute Nachrichten.

Weitere Informationen

Peter Zurmahr, Foto: Meike Siebel

Umstellertag 2020: "Geht das nicht auch anders?"


16.03.2020

Am 4. März bot der Umstellertag der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, den diese traditionell zusammen mit den deutschen Ökoanbauverbänden auf Haus Düsse veranstaltet, erneut ein Forum, auf dem Landwirte, die mit dem Gedanken der Betriebsumstellung spielen, und potenzielle Marktpartner zueinanderfinden können.

Weitere Informationen

Flyer und erläuternde Broschüre zum Umstellertag 2020: Die Landwirtschaftskammer bietet neben dem mittlerweile regelmäßig stattfindenden Umstellertag auch eine Broschüre an, die Licht ins Wirrwarr der Anforderungen und vorbereitenden Maßnahmen einer Betriebsumstellung auf Ökolandbau bringt.

Umstellertag 2020: Umstellen auf Ökolandbau - Eine Chance für meinen Betrieb?


16.03.2020

Rund 35 Landwirte sind der Einladung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und der NRW-Ökoverbände zum Umstellertag am Mittwoch, dem 04. März 2020 nach Haus Düsse, Bad Sassendorf gefolgt. Meike Siebel von der LZ Rheinland berichtet.

Weitere Informationen

Kälber, Foto: Anne Verhoeven, LWK NRW

Kuhgebundene Kälberaufzucht – Teil 2: Mutter oder Amme


13.03.2020

Die kuhgebundene Kälberaufzucht ist grundsätzlich als Kontakt zwischen Kuh und Kalb definiert, bei welchem die Kuh, egal ob die eigene Mutter oder eine Amme, das Kalb säugt. Im Folgenden werden die verschiedene Varianten und deren betriebsindividuelle Abstufungen angesprochen.

Weitere Informationen

KTBL - Alternative Antriebssysteme für Landmaschinen


12.03.2020

Die verlässliche Versorgung von Landmaschinen mit Antriebsenergie ist für die landwirtschaftliche Produktion von entscheidender Bedeutung. Dabei wird überwiegend Dieselkraftstoff eingesetzt. Jedoch stellen schädliche Umweltwirkungen und starke Preisschwankungen des Dieselkraftstoffs eine ökologische und ökonomische Herausforderung dar.

Weitere Informationen

Die Initiative "BioBitte"


11.03.2020

Bio ist gut für die Umwelt! Deshalb gilt es, die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft weiter zu stärken und auszubauen. Ziel der Initiative BioBitte ist es, den Bioanteil in der öffentlichen Außer-Haus-Verpflegung auf 20 Prozent und mehr zu steigern.

Weitere Informationen

Ferkel auf Stroh, Foto: Ökoteam, LWK NRW

Bioland-Schweinetagung: Viele Wege – Ein Ziel!


09.03.2020

Die Bio-Schweinehaltung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund lud der Biolandverband gemeinsam mit dem Thünen-Institut Bio-Schweinhalter und Branchenakteure am 11. und 12. Februar 2020 zu einer Tagung nach Schleswig-Holstein ein. Christian Wucherpfennig, Landwirtschaftskammer NRW berichtet von der interessanten Veranstaltung.

Weitere Informationen

Kälber in Gruppenhaltung, Foto Christian Wucherpfennig, LWK NRW

Kuhgebundene Kälberaufzucht – Teil 1: Vor- und Nachteile


06.03.2020

Wir erleben eine Zeit, in der Verbraucher die Herkunft und Erzeugung ihrer Lebensmittel immer stärker hinterfragen. Wenn es um landwirtschaftliche Nutztierhaltung geht, ist die Trennung von Kuh und Kalb in der Milchviehhaltung für die Verbraucher eines der wichtigsten Themen.

Weitere Informationen

Bio-Tierhaltung, Ökoteam LWK NRW

Neues Bio-Recht ab 2021: Bio-Tierhaltungsregeln komplett


05.03.2020

Am 3. März will der Regelungsausschuss der EU-Mitgliedsstaaten (Committee on Organic Production, COP) die Tierhaltungsregeln beschließen, welche die neue Öko-Basis-Verordnung ergänzen.

Weitere Informationen

Sau mit neugeborenen Ferkeln, Foto: Christian Wucherpfennig, LWK NRW

Für mehr Tierschutz bei der Ferkelkastration


04.03.2020

Ab 1. Januar 2021 ist die Ferkelkastration in Deutschland nur noch unter Betäubung erlaubt. Und zwar bei voller Schmerzausschaltung, nicht nur Linderung. Dabei ist die chirurgische Kastration eines der möglichen Verfahren, mit denen sichergestellt wird, dass kein Fleisch in den Handel kommt, das einen unangenehmen Geruch aufweist.

Weitere Informationen

Ökobarometer 2019: Weiter steigende Nachfrage nach Bioprodukten


03.03.2020

Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland entscheiden sich immer häufiger für Bioprodukte. Dies hat die Befragung zum Ökobarometer 2019 ergeben, die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Auftrag gegeben wurde.

Weitere Informationen

Kleegras, Foto: Haus Riswick, LWK NRW

Das Beste aus Kleegras


02.03.2020

Die Verbesserung des Nährstoffmanagements auf Biobetrieben ist das Ziel des NutriNet-Projekts. Herzstück des Vorhabens sind sechs Regionetzwerke mit je zehn Betrieben. Kürzlich trafen sich die Netzwerkbetriebe aus Niedersachsen auf dem Biolandhof Sandering. Das FiBL betreut den Wissenstransfer im Projekt NutriNet.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.