Aktueller Inhalt:

Archiv der aktuellen Meldungen

Foto: Thomas Stephan, BLE

Den Pflanzenschutz im Bio-Obstanbau verbessern


15.07.2020

Im Bio-Obstanbau ist der Schutz vor Schädlingen und Krankheiten von großer Bedeutung. Das BIOFRUITNET-Projekt zielt darauf ab, Praktiker im ökologischen Obstbau in ganz Europa besser zu vernetzen und diese erfolgreichen Methoden des Pflanzenschutzes für alle zugänglich zu machen.

Weitere Informationen

DLG-Feldtage 2021: Öko-Special - Interview mit Dr. Karl Kempkens


07.07.2020

Dr. Karl Kempkens leitet den Fachbereich ökologischer Land- und Gartenbau der Landwirtschaftskammer NRW. In einem Interview beantwortet er die Fragen der DLG zu den thematischen Schwerpunkten des Ökoteams der Landwirtschaftskammer NRW auf den DLG-Feldtagen 2021 in Erwitte.

Weitere Informationen

Milchkühe im Laufstall, Foto: Christian Wucherpfennig, LWK NRW

Kraftfutterwirkung bei Schwerpunkt Stallfütterung


06.07.2020

Seit Mai 2019 nimmt nachfolgend beschriebener Bio-Betrieb aus Nordrhein-Westfalen am Test zur Kraftfutterwirkung teil. Der Betrieb ist seit 27 Jahren im Projekt "Öko-Leitbetriebe in NRW", so dass langjährige Daten vorliegen.

Weitere Informationen

Milchkühe auf der Weide, Foto: Anne Verhoeven, LWK NRW
Milchkühe auf der Weide, Foto: Anne Verhoeven, LWK NRW

Futterflächen - Produktivität und Empfindlichkeit für Wetterextreme


26.06.2020

Nicht nur für heute, sondern vor allem auch für zukünftige Planungen ist entscheidend, wie produktiv sind meine Futterflächen und wie reagieren sie auf Wetterextreme? Hieraus ergibt sich, welcher Viehbesatz möglich ist und welche Reserven vorgehalten werden müssen.

Weitere Informationen

Versuchszentrum Gartenbau in Auweiler, Foto: Karl Kempkens. LWK NRW

Digitale Feldtage


23.06.2020

Das Ökoteam der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen führt vielfältige Versuche durch, ist gemeinsam mit verschiedenen Forschungseinrichtungen an Projekten beteiligt und organisiert Feldtage. Um auch in Corona-Zeiten, in denen der direkte Kontakt nur eingeschränkt möglich ist, die Ergebnisse einem größeren Interessentenkreis zugänglich zu machen, gibt es nun eine eigene Webseite, aus der heraus Kurzfilme von den Feldtagen aufzurufen sind.

Weitere Informationen

Das Angebot an kamerageführten Scharhacken ist groß - sie sind stetig weiterentwickelt worden. Fotos: Markus Mücke

Weiterentwicklungen bei den Hackwerkzeugen


19.06.2020

Die Entwicklung im Bereich der Hacktechnik wird weiter zügig voranschreiten, insbesondere im Bereich der automatischen Steuerung, aber auch bei der autonomen Bearbeitung.

Weitere Informationen

Zinkenstriegel werden auch mit großen Arbeitsbreiten angeboten. Fotos: Markus Mücke

Striegeltechnik: Das Angebot ist groß


18.06.2020

Die mechanische Beikrautregulierung hat im Ökologischen Landbau eine zentrale Bedeutung. Auch im konventionellen Anbau gewinnen mechanische Verfahren immer mehr an Bedeutung. Markus Mücke und Christian Kreikenbohm, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, stellen einige neue technische Entwicklungen vor.

Weitere Informationen

Für faire Partnerschaften am wachsenden Öko-Schweinemarkt


16.06.2020

Viel Überzeugungsarbeit in Sachen Bio ist bei der baden-württembergischen Staatssekretärin im Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) beim Besuch auf dem Demeter-Hof Lober nicht vonnöten.

Weitere Informationen

Erbsen reagieren auf Wurzelpilze extrem empfindlich. Foto: Markus Puffert, LWK NRW

Wenn Erbsen nicht wachsen


15.06.2020

Die vom Pilz 'Fusarium oxysporum' befallenen Erbsenpflanzen werden erst gelb, später trocken und dann sterben sie komplett ab. Der Pilz ist in jedem Boden vorhanden und Erbsen reagieren extrem empfindlich.

Weitere Informationen

Sau mit neugeborenen Ferkeln, Foto: Christian Wucherpfennig, LWK NRW

Fairer Bio-Ferkelpreis vorteilhaft für Erzeuger und Mäster


08.06.2020

Für die Preisbildung bei Bio-Mastschweinen gibt es verschiedene aussagekräftige Anhaltspunkte. Die AMI liefert monatlich Daten für Bio-Mastschweine und unterscheidet dabei nach Maske abgerechnete und pauschal bezahlte Tiere. Für ABD-Mitglieder gibt es zudem den Service des Bio-Schweinepreisvergleiches im Mitgliederbereich.

Weitere Informationen

Beregnung mit Regenkanone, Foto: Ökoteam LWK NRW

Feldgemüse braucht Beregnung


04.06.2020

Gemüsekulturen brauchen eine zuverlässige Wasserversorgung. Fehlt Feuchtigkeit droht Ertragsrückgang bis hin zu Totalausfall. Im intensiven Gemüsebau kann nur mit ausreichenden Beregnungskapazitäten der Ertrag sichergestellt werden.

Weitere Informationen

Die Sternrollhacke passt gut auf lehmige Böden und kann eine gute Ergänzung zum Striegel sein. Foto: Markus Mücke, Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Beikrautregulierung im ökologischen Maisanbau


02.06.2020

Mais ist bei Ökobetrieben eine zunehmend gefragte Kultur. Da Mais in der Jugendentwicklung ausgesprochen konkurrenzschwach ist, hat die mechanische Beikrautregulierung einen erheblichen Einfluss auf den Anbauerfolg, wie Markus Mücke, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, anhand von Versuchsergebnissen erläutert.

Weitere Informationen

Bio-Eier, Foto: Ökoteam LWK NRW

Bio-Eier: Forschungsteam entwickelt neue Formen der Qualitätsbestimmung


27.05.2020

Mehr Vertrauen in die Kennzeichnung von Bio-Eiern – dafür testet die Wissenschaft in einem BÖLN-Projekt eine Analysemethode, welche die Qualität und Herkunft von Eiern aus verschiedenen Haltungsformen in der Lebensmittelüberwachung schneller und einfacher nachweisen soll.

Weitere Informationen

Leicoma Schweine, Quelle: Hybridschweinezuchtverband Nord/Ost e.V.

Leicoma Schwein vor dem Aussterben gerettet


22.05.2020

Die am meisten gefährdete, einheimische Schweinerasse erholt sich. Über 60 Schweinezucht-Interessierte folgten einem Aufruf der BLE. Inzwischen gibt es Förderung in mehreren Bundesländern und Zuchtbücher in zwei Schweinezuchtverbänden.

Weitere Informationen

Bienen auf Waben, Foto: Thomas Stephan, © BLE/ Bonn

Studie untersucht natürliches Abwehrverhalten gegen Varroamilben bei Honigbienen


20.05.2020

Die Varroamilbe ist weltweit der bedeutendste Parasit der Westlichen Honigbie-ne. Die Fähigkeit einiger Bienenpopulationen, die Milbenvermehrung bereits in den Brutzellen aktiv zu unterdrücken, wird derzeit in einem Verbundprojekt untersucht.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.