Aktueller Inhalt:

Archiv der aktuellen Meldungen

Ungewaschene Möhren, Foto: Ökoteam LWK NRW

BÖLN-Studie: Was tun gegen Chalarafäule bei Möhren?


09.10.2020

Das Auftreten der Lagerkrankheit Chalarafäule bei Möhren lässt sich nicht über pflanzenbauliche Maßnahmen begrenzen. Eine Behandlung mit Frischwasser vor dem Abpacken stellte sich als hilfreichste Maßnahme heraus.

Weitere Informationen

Paprikaanbau im Gewächshaus, einzelne, sich rot färbende Paprika erkennbar
Foto: U. Schepl, LWK NRW

Grüne Reiswanze und Marmorierte Baumwanze in NRW angekommen


07.10.2020

Im Prinzip war es nur eine Frage der Zeit, dass diese beiden Schädlinge, die sich seit ein paar Jahren schon im süddeutschen Raum bewegen, den Weg nach Nordrhein-Westfalen finden. Den ersten nachgewiesenen Fund gab es nun in NRW.

Weitere Informationen

Wirsing, Foto: Ökoteam LWK NRW

Positivliste der zellfusionsfreie Gemüsesorten ab 2021 auch für Importe gültig


06.10.2020

Seit drei Jahren stellen das FiBL und Bioanbauverbände aus der Schweiz, Deutschland und Österreich jährlich eine aktuelle Liste mit allen zur Verfügung stehenden Sorten von Kohlarten und Zichorienvarietäten zusammen, die aus Züchtung ohne Zellfusionstechnik stammen.

Weitere Informationen

Wurzelgeflecht in 85 cm Tiefe, Foto: Edmund Leisen, LWK NRW

Wurzeltiefgang – graben und schauen


05.10.2020

Bei den Feldbegehungen der letzten Monate kam immer wieder zur Sprache, dass Bodenverdichtungen gebrochen werden müssen, damit das Bodenwasser bis in die Tiefe genutzt werden kann. Technische Lösungen dazu werden derzeit verbreitet angeboten.

Weitere Informationen

Alles ist vorbildlich doppelt eingezäunt. Foto: Christian Wucherpfennig, LWK NRW

Afrikanische Schweinepest - Aktuelle Situation


01.10.2020

Der Ausbruch der ASP in Brandenburg beschäftigt die deutschen Schweinehalter und natürlich auch die Biobetriebe, die auf ihren Höfen Schweine in Auslauf- oder sogar Freilandhaltung halten. Einige Infos zur ASP und Hinweise zu weiteren Informationsquellen finden sich aktuellen Fax des Öko-Schweineinformationsdienstes (SID).

Weitere Informationen

Zwei Milchkühe weiden auf der Herbstweide
Herbstweide, Foto: Anne Verhoeven, LWK NRW

Herbstweide gestalten


24.09.2020

Grundsätzlich ist es vorteilhaft, die Weide möglichst lange zu nutzen. Denn die intensive Herbstweide sorgt bereits dafür, dass im Folgejahr die Vorweide bzw. Frühjahrsweide mit einer robusten Weidenarbe beginnt.

Weitere Informationen

Links: Untersaat Anf. November, rechts:Ende November; lehmiger Sand, Foto: Edmund Leisen, LWK NRW

Ackerfutter in Zeiten des Klimawandels


23.09.2020

Neuanlagen von Ackerfutterflächen mit dem Ziel eines qualitativ und quantitativ leistungsstarken Bestandes, müssen die Voraussetzungen des einzelnen Betriebes in die Planung einbeziehen. Der Erfolg in Zeiten des Klimawandels wird hiervon maßgeblich abhängen.

Weitere Informationen

Weide mit Jakobskreuzkraut, Foto: Edmund Leisen, LWK NRW

Jakobskreuzkraut - Gefahr im Verzug


16.09.2020

Bei einem Betriebsbesuch habe ich Bilder zum Jakobskreuzkraut genommen. In fast allen Geilstellen wächst Jakobskreuzkraut. Sie sollten es möglichst so weit nicht kommen lassen, denn die giftige Pflanze wieder zu entfernen, ist extrem aufwendig.

Weitere Informationen

Foto: Pascal Gerbaulet, LWK NRW

Tropfschlauch unterflur


14.09.2020

Immer häufiger vorkommende Trockenjahre und der fortschreitende Klimawandel erfordern in Landwirtschaft und Gartenbau einen ansteigenden Wasserbedarf. Doch für welche Kulturen lohnt sich eine Beregnung und wann wird sie wirtschaftlich?

Weitere Informationen

Ferkel im Stroh, Foto: Ökoteam LWK NRW

Schauen, wie‘s den Tieren geht


11.09.2020

In einem Projekt haben Schweinehalter mithilfe des KTBL Indikatoren überprüft, wie es auf ihren Betrieben um das Thema Tierwohl bestellt ist. Ergebnis: Die Indikatoren sind praktikabel und unterstützen den Landwirt bei der Beurteilung der Situation.

Weitere Informationen

Möhren in der Erde, Foto: Martin Herbener, LWK NRW

Schwieriges Jahr für Möhren


08.09.2020

Vielen Möhrenbeständen sieht man das schwierige Jahr jetzt an. Durch wiederholte Beregnungsmaßnahmen ist im August noch viel Unkraut in den Möhren gewachsen. In Verbindung mit etwas verhaltenem Laubwachstum musste spät noch gehackt oder gefräst werden.

Weitere Informationen

Öko-Winterweizen, Foto: Claudia Hof-Kautz, LWK NRW

Öko-Winterweizen Erträge 2020 – trotz Frühjahrstrockenheit gut


07.09.2020

In 2020 wurde fast kein Gelbrost mehr in den Öko-Landessortenversuchen beobachtet. Viele anfällige Sorten haben wir aus den Versuchen herausgenommen. Dennoch dürfte das Thema nicht vom Tisch sein.

Weitere Informationen

Trinkende Kuh am Tränkebecken, Foto: Karl Kempkens, LWK NRW
Kuh am Tränkebecken, Foto: Karl Kempkens, LWK NRW

Hitzestress: Viel und sauberes Wasser anbieten


24.08.2020

Hochleistungskühe haben selbst bei niedrigen Temperaturen einen enorm hohen Wasserbedarf von 120 Liter je Tier und Tag. Dieser steigt im Sommer um circa 40 Prozent an.

Weitere Informationen

Ungleichmäßig ausreifende Tomaten, Foto: Tim Große Lengerich, LWK NRW

Kaliummangelsymptom an Tomaten


20.08.2020

Ungleichmäßig ausreifende Tomaten, die häufig Anzeichen für Kaliummangel sind, treten momentan verstärkt auf. Für diese Nährstoffmangelsymptome kann es mindestens drei verschiedenen Gründe geben.

Weitere Informationen

Foto: Claudia Hof-Kautz, Landwirtschaftskammer NRW

Öko-Wintergerstensortenversuch 2020 – Öko-Erträge stabil und gut!


19.08.2020

Durch vermehrte Ökoschweinehaltung steigt die Nachfrage nach ökologisch erzeugter Wintergerste. Seit 2011 führt die Landwirtschaftskammer NRW einen Sortenversuch (inkl. einer Öko-Wertprüfung zur Sortenzulassung von beim BSA angemeldeten Stämmen aus ökologischer Züchtung) zur Wintergerste auf ökologischen Flächen durch.

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.