Aktueller Inhalt:

Archiv der aktuellen Meldungen

Weidende Milchkühe, Foto: Anne Verhoeven, LWK NRW
Weidende Milchkühe, Foto: Anne Verhoeven, LWK NRW

Herbstweide nach Sommersteppe


13.09.2019

Nach den dringend notwendigen Niederschlägen im Monat August sprießt es wieder auf den Riswicker Weideflächen. Es fühlt sich an wie im Mai. Blattreiche Zuwächse müssen jetzt unbedingt verlustarm genutzt werden.

Weitere Informationen

Blühender Ackerbohnenbestand
Blühender Ackerbohnenbestand, Foto: Andreas Paffrath, LWK NRW

Schadinsekten in Leguminosen: Z-Saatgut und späterer Saattermin senken Befall


12.09.2019

Der Einsatz von Z-Saatgut und ein späterer Saattermin können beim Erbsen- und Ackerbohnenanbau dazu beitragen, den Befall mit Schadinsekten zu verringern. Auch ein ausreichend großer Abstand zu anderen Anbauflächen kann den Schädlingsdruck senken.

Weitere Informationen

Milchkühe am Fressgitter, Foto: Karl Kempkens, LWK NRW
Milchkühe am Fressgitter, Foto: Karl Kempkens, LWK NRW

Test: Kraftfutterwirkung bei Schwerpunkt Stallfütterung


10.09.2019

Betriebe mit Transponder oder Melkroboter können den Einsatz von Kraftfutter durch eigene Tests optimieren. Über den Beobachtungszeitraum wird festgehalten, wie sich dies langfristig auswirkt.

Weitere Informationen

Öko-Milchvieh auf der Weide, Foto: Ökoteam LWK NRW

Test: Kraftfutterwirkung in Weidebetrieben


10.09.2019

Betriebe mit Transponder oder Melkroboter können den Einsatz von Kraftfutter durch eigene Tests optimieren. In den vorgestellten Weidebetrieben führte weniger Kraftfutter nur teilweise zu weniger Milch, im Frühjahr bei viel Weide aber auch zu mehr Milch. Über die nächsten Monate wird festgehalten, wie sich dies langfristig auswirkt.

Weitere Informationen

Haben schon früh auf Bio gesetzt: Seit 35 Jahren führen Gabi Leick und Willi Bolten den Biohof in Niederkrüchten. Fotos: Christiane Närmann-Bockholt
Haben schon früh auf Bio gesetzt: Seit 35 Jahren führen Gabi Leick und Willi Bolten den Biohof in Niederkrüchten. Fotos: Christiane Närmann-Bockholt

Bio-Kartoffeln sind gefragt


09.09.2019

Der Schwerpunkt des Bioland-Hofes Bolten in Niederkrüchten liegt beim Gemüseanbau, aber die Kartoffel als Ackerkultur hat hier ihren festen Platz. Die Knolle ist für die Direktvermarktung unverzichtbar und wird auch für den Lebensmittelhandel auf dem Hof abgepackt.

Weitere Informationen

In Warstein-Belecke stand der Winterweizen im Öko-LSV in 2019 auch wieder sehr gut, wenn auch mit mehr Unkraut als im Jahr zuvor.
In Warstein-Belecke stand der Winterweizen wieder sehr gut, wenn auch mit mehr Unkraut. Foto: Claudia Hof-Kautz, LWK NRW

Öko-Winterweizen 2019 – Erträge sehr unterschiedlich


05.09.2019

In 2019 wurde fast kein Gelbrost mehr in den Öko-Landessortenversuchen beobachtet. Viele anfällige Sorten haben wir aus den Versuchen herausgenommen. Dennoch dürfte das Thema nicht vom Tisch sein.

Weitere Informationen

Bio-Mastschweine am Langtrog fressend, Foto: Christian Wucherpfennig, LWK NRW
Bio-Schweinemast, Foto: Christian Wucherpfennig, LWK NRW

Bio-Schweine bedarfs- und tiergerecht füttern


02.09.2019

Auch bei ökologischer Erzeugung müssen die Schweine entsprechend ihrem Bedarf leistungsgerecht gefüttert werden, um mit den vorhandenen Ressourcen sparsam umzugehen und die Kosten nicht aus den Augen zu verlieren.

Weitere Informationen

Mehrere Erdhummeln auf Artischockeblüte
Erdhummeln auf Artischocke, Foto: Ute Schepl, LWK NRW

Pflanzenforschung.de: "Ganz Ohr"


28.08.2019

Es summt und brummt in Gärten und auf Feldern. Viele Insekten - darunter Bienen, Hummeln und Falter fliegen von Blüte zu Blüte und helfen auf ihrer Suche nach Nektar gleichzeitig bei der Fremd-Bestäubung.

Weitere Informationen

Milchviehherde auf der Weide, Foto: Dr. Gudrun Plesch
Milchviehherde auf der Weide, Foto: Dr. Gudrun Plesch

Beratungsverträge überdenken – wir können mehr!


27.08.2019

Wie im vergangenen Jahr, möchten wir Sie dazu ermuntern, darüber nachzudenken, wie wir Sie zukünftig bei Ihren betrieblichen Entscheidungen unterstützen können. Konkret: Welche Beratungsinhalte wünschen Sie von uns zu welchem Zeitpunkt?

Weitere Informationen

Öko-Wintergerste, Foto: Claudia Hof-Kautz, LWK NRW

Öko-Wintergerstensortenversuch 2019 – Erträge erneut überragend!


26.08.2019

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage aus der Praxis vor allem durch vermehrte Ökoschweinehaltung führt die Landwirtschaftskammer NRW seit 2011 Sortenversuche zur Wintergerste auf ökologischen Flächen durch.

Weitere Informationen

Drahtwurmfraß an Kartoffel, Foto: Ute Schepl, LWK NRW

Kartoffelernte 2019


23.08.2019

Für die Ernte und die anschließende Einlagerung sollten die Kartoffelbestände eine gute Abreife zeigen. Das Einsetzen der natürlichen Abreife fördert die Ausbildung der Schalenfestigkeit und Lagerfähigkeit.

Weitere Informationen

Blühender Ackerbohnenbestand
Blühender Ackerbohnenbestand, Foto: Andreas Paffrath, LWK NRW

Was tun gegen PNYD-Nanoviren in Ackerbohnen und Erbsen?


22.08.2019

Im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie (EPS) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wurde in einer zwei jährigen Studie untersucht, welche folgen eine Infektion mit Nanoviren hat.

Weitere Informationen

Phytophthora in Kartoffeln, Foto: Ute Schepl, LWK NRW

Pflanzenforschung.de: Da ist der Wurm drin


20.08.2019

Pestizide nein – Pflanzenschutz ja! So lautet die Debatte in der ökologischen Landwirtschaft und in vielen Teilen der Gesellschaft.

Weitere Informationen

Mobilhaltung erfährt eine verstärkte Wertschätzung, Foto: Jutta van der Linde

Althennen in die Suppe?


09.08.2019

Auch mit kleinen Dingen können Erfolge erzielt werden. Ob dies auch bei kleineren Althennenherden aus Mobilställen so ist und sich diese noch sinnvoll und gewinnbringend vermarkten lassen, haben Jutta van der Linde, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, und Margit Jung, Direktvermarkterin und Verarbeitungsbetriebsleiterin aus Hessen, für diesen Beitrag näher unter die Lupe genommen.

Weitere Informationen

Weidende Milchkühe, Foto: Anne Verhoeven, LWK NRW
Weidende Milchkühe, Foto: Anne Verhoeven, LWK NRW

Hitzestress durch Fütterungsmaßnahmen reduzieren


05.08.2019

Durch Fütterungsmaßnahmen lassen sich negative Auswirkungen auf das Tierwohl, die Tiergesundheit und die Leistung in Folge hoher Umgebungstemperaturen mindern. Welche, das erfahren Sie im Folgenden!

Weitere Informationen

Abonnieren Sie den Ökolandbau NRW-Newsletter





Die obenstehende Einwilligungserklärung kann jederzeit formlos gegenüber dem Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stadttor 1, 40219 Düsseldorf, (E-Mail: Poststelle@mlv.nrw.de) widerrufen werden: Die von Ihnen auf dieser Seite angegebenen personenbezogenen Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden vertraulich und nur zur Versendung der von Ihnen abonnierten Newsletter des Ministeriums per E-Mail verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich auf dem Server des Landesbetriebs Information und Technik NRW gespeichert. Das Abonnement kann von Ihnen auf dieser Seite jederzeit mit sofortiger Wirkung beendet werden. Ihre Daten werden dann unverzüglich gelöscht.