Barbara Stanke, LWK NRW Monitoring der Schilf-Glasflügelzikade 08.05.2025 Der Pflanzenschutzdient der Landwirtschaftskammer NRW möchte das Vorkommen der Schilf-Glasflügelzikade mit Hilfe von Leimtafeln beobachten.
Hubert Kivelitz, LWK NRW Erster Grünlandschnitt nun auch im Mittelgebirge 08.05.2025 Der Trend zu immer früheren Schnittterminen beim Grünland setzt sich auch in diesem Jahr in den Mittelgebirgsregionen fort.
Thüringer Ökoherz e.V. Grundlagenskript Ökolandbau 08.05.2025 Das Thüringer Ökoherz e.V. hat für die Weiterentwicklung der Fortbildung zum/zur staatlich geprüften „Berufsspezialist*in für ökologischen Landbau” in Kooperation mit dem BÖLW ein Fortbildungsskript erstellt. Das vom Umweltbundesamt geförderte Projekt flankiert und ergänzt am Beispiel von fünf ausgewählten...
"Meike Siebel, LWK NRW 3,3 kg Erdbeeren pro Kopf 07.05.2025 Insgesamt rund 280 000 t Erdbeeren verbrauchten die Bundesbürgerinnen und -bürger im Wirtschaftsjahr 2023/24 – das sind 3,3 kg pro Person.
Öko-Feldtage: Das Programm ist da! 07.05.2025 343 Aussteller sind in den letzten Vorbereitungen für die Öko-Feldtage 2025 am 18. und 19. Juni auf dem Wassergut Canitz in Sachsen. Das vielfältige Fachprogramm ist online und hilft bei der Besuchsplanung.
Quelle: BLE Onlineplattform „B&B Agrar“ 06.05.2025 Wie kann Nachhaltigkeit in der Ausbildung und im Alltag Grüner Berufe umgesetzt werden? Die „Plattform B&B Agrar“ widmet sich aktuell diesem wichtigen Themenkomplex. Sie ersetzt ab sofort die Fachzeitschrift „B&B Agrar“.
Der Wert von guten Grassilagen 05.05.2025 Grassilagen mit viel Energie- und Protein und einem optimalen Rohfasergehalt sind entscheidend für eine kostengünstige Rationsgestaltung.
Was tun gegen Falschen Mehltau im Bio-Weinbau? 02.05.2025 Mit dem Projekt VITIFIT geht Ende 2025 das bisher größte deutsche Praxisforschungsprojekt im Ökoweinbau zu Ende. Wichtigstes Ziel ist die Entwicklung neuer Pflanzenschutzstrategien gegen Falschen Mehltau.
Hubert Kivelitz, LWK NRW Ernte von Ackergras und Grünland steht an 01.05.2025 Für das Wachstum des Grünlands und des Ackergrases war die regenreiche Wetterphase in der zweiten Aprilhälfte, bei moderaten Tageshöchsttemperaturen von zuletzt zwischen 12 und 15 °C, ideal.
Eugen Winkelheide, LWK NRW Läuse? Unkraut? Leguminosen im Blick 01.05.2025 Zurzeit muss verstärkt auf Läuse in Leguminosen geachtet werden. Außerdem ist die mechanische Unkrautbekämpfung konsequent fortzuführen.