Meike Siebel, LWK NRW Polenta und Mantecada mit Öko-Speisemais 02.07.2025 Mais ist auf der ganzen Welt ein wichtiges Nahrungsmittel. In Deutschland liegt der Pro-Kopf-Verbrauch von Speisemais jedoch bei nur 4 kg.
Meike Siebel, LWK NRW Eine Klarstellung zur Abschaffung 02.07.2025 Mit der angekündigten Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung entfallen die quartalsbezogene Aufzeichnungspflicht zur betriebsbezogenen Zufuhr und Abgabe an Stickstoff und Phosphor sowie auch die Erstellung einer Stoffstrombilanz.
Sybille Patzelt, Landwirtschaftskammer NRW LUFA NRW: Einzigartige Mykotoxin-Analyse 01.07.2025 Die LUFA NRW bietet ab sofort ein neues Screening-Paket zur Mykotoxin-Analyse an.
Sabine Aldenhoff Innovative und wirksame Vogelabwehr 01.07.2025 Ein innovatives Gerät zum Vertreiben von Schadvögeln aus Ertragsanlagen hat die niederländische Firma The Drone Bird Company entwickelt.
Thomas Stephan/BLE Zukunftspreis für besondere Arbeitnehmer 30.06.2025 Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen vergibt 2025 den Zukunftspreis für herausragenden Einsatz im Job.
IALB IALB: Position zur Zukunft der Beratung 27.06.2025 Auf einer Konferenz haben die Beratungsnetzwerke IALB, EUFRAS und SEASN ihr Positionspapier zur Rolle von Beratung und Bildung im landwirtschaftlichen Wissens- und Innovationssystem vorgestellt.
Christian Wucherpfennig, LWK NRW Die Bio-Märkte im Mai 2025 27.06.2025 Wie haben sich die Märkte für Bioschweine und Biorinder, Bio-Obst und -gemüse, Biogetreide und -kartoffeln und Biomilch im Monat Mai entwickelt?
Axel Hilckmann, LWK NRW Welches ist das Bio-Huhn der Zukunft? 26.06.2025 Am 18. Juni hat der Biogeflügeltag NRW stattgefunden. Etwa 26 Teilnehmer fanden sich dazu auf Haus Düsse ein.
Ursula Furth, LWK NRW Maiszünsler mit Wespen bekämpfen 26.06.2025 Seit Anfang Juni wird der Maiszünslerzuflug vom Pflanzschutzdienst NRW mit Hilfe von Lichtfallen überwacht. Die ersten Falter sind angekommen.
Meike Siebel, LWK NRW Agroforst mit Produktionszielen 25.06.2025 22 ha auf der Fläche der Wassergut Canitz GmbH sind seit 2019 mit einem Agroforstsystem aus den schnellwachsenden Pionierbäumen Pappel und Weide bepflanzt.